Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOTTO
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Macht was es soll
Martin Griesinger
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
garten
Hari
Bewertet in Deutschland am 30. November 2024
Das Mittel ist eines der wenigen die noch für den Kleingarten zugelassen sind. Es bekämpft die Schädlinge noch sehr wirksam und anhaltend.
GisLa
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2024
Dem Ungeziefer an den Orchideen schmeckt es nicht. Ich finde es gut!
Dorothea Weyand
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Habe es gegen den Buchsbaumzünsler genommen, hat gut gewirkt, man muß es aber immer mal wiederholen.
sabrina boll
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Einfache Handhabe und super Wirkung
Karin Schwampe
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2024
Das Produkt hilft gut wenn man es sofort anwendet sobald man auch nur wenige von den Buchsbaumzünsler sieht. Die Handhabung und das abmessen sind gut. Die Beschreibung könnte besser sein. Ich finde das Produkt empfehlenswert.
von a.B.
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2020
PROTECT GARDEN hieß mal Bayer Garten. So ändern sich die Zeiten und am fragt sich, wer die SBM Life Science GmbH eigentlich ist...Man kann nicht sagen, dass die Packung von Amazon gut verpackt war.Sie kam unschön plattgedrückt an, die Flasche war aber unbeschädigt.Tipp von mir: „Gifte“ immer einzeln bestellen, ohne andere Produkte...Die Dosieranleitung findet sich unübersichtlich nur, wenn man das Flaschenetikett ablöst.Ein Anfang zum Ablösen ist nicht zu finden (trotz kleiner Kennzeichnung) und der Kleber geht nicht ab.So hat man dann ein schludriges, abgefetztes Etikett, das dann auch noch mit Tesa wieder festgeklebt werden muss – äußerst nervig und unschön (siehe Foto)...Eigentlich für Gartenbesitzer (also ohne Pflanzenschutzausbildung) produziert, zeigten sich in der Beschreibung Angaben unter Anwendungsmenge wie z.B. „Bis 50cm Pflanzenhöhe: 0,2ml in 60ml Wasser mischen, für 1m²“. Wer kann damit was anfangen.Oder noch besser „50ä125cm Pflanzenhöhe…“ (wirklich ä).Die für den Gartenbesitzer wichtigen Anwendungsbeispiele geben dann beispielsweise an „Pflanzengröße 50ä125cm: 3ml / 1L auf 12m²“… 1 Liter auf 12m²??Auch die Angabe max. 3 Anwendungen im Abstand von 7-14 tagen verwirrt den Laien, da die Erklärung fehlt warum maximal 3 –was passiert wenn mehr als 3x und muss man 3x um die Nachkommen/Eier zu töten?..„Lizetan AZ“ enthält nun Azadirachtin als Wirkstoff. Dies ist nicht mehr das Insektizid wie man es früher bei Lizetan kannte - Lizetan AF, (also spritzen und Blattlaus tot), sondern es dauert Tage bis der Schädling „verschwindet“.Erst einmal macht er Pause mit Fressen (hoffentlich) und stirbt dann nach Tagen ab.Bedeutet aber auch, dass man seine Blattläuse noch Tage weiter an den z.B. Rosen sieht.Dafür ist der Wirkstoff bienenfreundlich!! und es kann auch an Zimmerpflanzen angewendet werden.Azadirachtin ist hier zwar synthetisch hergestellt, aber vergleichbar mit dem natürlichen Wirkstoff im Neemöl (auch Niemöl/Nimöl).Der Wirkstoff Azadirachtin soll eine systemische Wirkung besitzen. Das heißt, dass der Wirkstoff IN der gesamten Pflanze verteilt, durch Aufnahme, wird. Dazu darf es aber einige Zeit nicht regnen...Die kleine Flasche hat eine große Öffnung und das Mittel ist dünnflüssig genug, dass es aus dem beiliegenden Messbecherchen auch wieder herausläuft.Ferner ist das Abmessen mittels Einwegspritze (nach einer Nutzung entsorgen) problemlos möglich und von mir empfohlen...Nebenbei:Bei Abgabe der Rezension soll man „Saugleistung“ unter Merkmale bewerten. Was für eine Saugleistung, die der Blattläuse?..Fazit:Nicht mehr das Lizetan von früher. Man muss sich „der Umwelt zuliebe“ umgewöhnen.Die Beschreibung sollte zugänglicher sein und überarbeitet werden.
Cliente
Bewertet in Spanien am 29. April 2020
La verdad, no me funciona ni contra el pulgón!
Produktempfehlungen