Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

owootecc Zero Delay Arcade USB Encoder Arcade Spieler DIY Teile Kit für PC, Raspberry Pi 4/3/2/1 Modell B mit RetroPie, Arcade MAME JAMMA Spielprojekt

Kostenloser Versand ab 25.99€

21.99€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Unterstützen Sie alle Windows-Systeme und Raspberry Pi 1/2/3 mit RetroPie Systems.For Arcade MAME JAMMA Game Project. für 2Pack, ASIN: B09MZ6798M
  • Arcade-USB-Encoder ohne Verzögerung mit USB-Kabeln und -Drähten, um sicherzustellen, dass die Teile einwandfrei funktionieren!
  • Es ist 100% Null Verzögerung. Jeder Encoder verfügt über ein eigenes USB-Kabel, damit kein anderer Player davon betroffen ist.
  • Perfektes Kit für Arcade-PC-Spiel DIY-Projekt. Verwenden Sie das Zubehör, mit dem Sie Ihren eigenen Arcade-Spielautomaten bauen können.
  • Einfaches Installationsdesign. Alles, was Sie brauchen, ist, Ihre Arcade-Steuerelemente mit den mitgelieferten Kabeln an die Platine anzuschließen, den Encoder an Ihren Computer anzuschließen und Arcade-Steuerelemente für Spiele wie MAME, PC-Spiele und Konsolenemulation zu genießen.



Produktinformation

Beschreibung:

Möchten Sie Ihre eigene Arcade-Spielmaschine bauen? Schauen Sie sich dieses DIY-Kit für das Arcade MAME JAMMA Game Project an. Das Encoder-Board funktioniert perfekt auf Windows-Systemen ohne Treiber. Es ist 100% verzögerungsfrei. Jeder Encoder hat sein eigenes USB-Kabel, so dass es keinen anderen Spieler beeinflusst. Wenn Sie einen Multiplayer-Arcade-Automaten bauen müssen, kaufen Sie einfach ein paar weitere Sets.

Das Zero Delay ist der kostengünstigste verfügbare Encoder. Alles, was Sie brauchen, ist, Ihre Arcade-Steuerung mit den mitgelieferten Kabeln an das Board anzuschließen, den Encoder an Ihren Computer anzuschließen und Arcade-Steuerungen für Spiele wie MAME, PC-Spiele und Konsolenemulation zu genießen.

Paket beinhaltet:

1 x Zero-Delay-Encoder-Board

1 x USB-Kabel

1 x 2-poliges Kabel für Joystic

1 x Drahtkabel für Tasten


Asher
Bewertet in Großbritannien am 26. Januar 2025
Perfect for a PC button box
Jose Manuel
Bewertet in Spanien am 12. August 2024
Son lo que son , interfaces para montarte un arcade stick para pc, solo tienen una pega , que si usas las dos en Batocera , crean conflicto y solo detecta una.Bajo windows no me han dado ningun problema.
Oz
Bewertet in Frankreich am 11. März 2024
Ayant eu l'occasion de tester l'owootecc Zero Delay Encoder Arcade, je suis extrêmement satisfait de son fonctionnement. Cet encodeur s'est révélé être un choix parfait pour les projets d'arcade DIY, offrant une expérience de jeu authentique sans aucun retard perceptible.Je recommande vivement cet encodeur à tous les passionnés de jeux d'arcade qui cherchent à construire ou à améliorer leur propre borne d'arcade avec une solution fiable et performante.Voici les points positifs et négatifs basés sur mon utilisation :Points positifs :1. Aucun retard : Comme son nom l'indique, l'encodeur offre une expérience de jeu sans délai, ce qui est crucial pour les jeux d'arcade qui nécessitent une réponse rapide.2. Facilité d'installation : L'installation de cet encodeur est simple et intuitive, ce qui le rend accessible même pour les débutants dans le domaine du bricolage d'arcade.3. Compatibilité : Il est compatible avec une variété de boutons et de joysticks, offrant une grande flexibilité pour différents types de configurations de borne d'arcade.4. Qualité de construction : L'encodeur est bien conçu et durable, garantissant une utilisation à long terme sans problèmes.5. Excellent rapport qualité-prix : Pour les fonctionnalités et la performance offertes, le prix est très raisonnable.Points négatifs :Étant donné ma note de 5/5, je n'ai pas identifié de défauts majeurs dans l'owootecc Zero Delay Encoder Arcade. Cependant, il est toujours important de s'assurer que cet encodeur répond aux besoins spécifiques de votre projet d'arcade.En résumé, l'owootecc Zero Delay Encoder Arcade est un excellent choix pour quiconque souhaite créer ou améliorer une borne d'arcade. Sa performance sans délai, sa facilité d'installation, et sa compatibilité avec divers composants en font un choix incontournable pour les amateurs d'arcade.
Ingo
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2023
aber dafür das keine Anleitung dabei ist, gibt es einen Stern Abzug.Und für die Aussage „keine Verzögerung „ müssten 2 Sterne abgezogen werden.Ich belasse es bei einem.Ich fasse zusammen: Das Produkt ist günstig, wird erkannt und funktioniert. Die „Verzögerung „ (Anschlag-Ausführung) ist aber nicht zu unterschätzen und macht das Spielen schwierig.
Matthias L.
Bewertet in Deutschland am 5. März 2023
Top Controller zum basteln eines eigenen Joystick ( Buttonbox ) für Simracing .
Karl-Kristian Hugås Bjerkli
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2023
I got two of these boards to use in an simulator project. One for an steering wheel i had rewired and one for ignition and a few buttons. Connect both of them, renamed one of them and turns out when i connect in the second one that one shows up as the one in the steering wheel even thou its not. Other than that instalation was easy althou remember that the black and red wire must be swaped around if ur using them for trigger as well
dario
Bewertet in Italien am 22. Juli 2023
Perfetti buon prodotto
VK
Bewertet in Schweden am 11. Juli 2023
Working as it should and it also had led features for every button that have a led on it. Perfect seller.
Agnes
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2022
 
Beeheaded
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2021
Gut um seinen eigenen Arcadeautomat zu bauen. Nicht für blutige Anfänger, aber man muss auch kein absoluter Experte sein.
T. Richter
Bewertet in Deutschland am 1. September 2021
Meine bisherige Methode für DIY-Arcade-Sticks: Billigen Controller 2nd-Hand kaufen und auseinandernehmen oder Arduino Leonardo. Das Owootecc-Board verspricht eine einfache und zudem günstige Plug'n'Play Lösung zu sein. Also mal testen...Zuerst mal eine kurze Bestandsaufnahme: Neben der Platine befinden sich noch ein USB Kabel und Anschlusskabel für 14 Buttons in der Box. Und: Keine Anleitung. Die etwas inkonsistente Beschriftung auf der Platine selbst ist alles an Dokumentation. Eine Homepage gibt's auch nicht.Ein gewiefter Bastler wird sich davon aber nicht abschrecken lassen und das Teil mal anschliessen. Siehe da: wird sofort erkannt, ohne Treiber. Mit einem Joystick-Test-Programm sind die relevanten Anschlüsse schnell gefunden.Die Pins an der Unterseite werden als Buttons 1-12 erkannt.Die vier auf der Seite haben die Extrafunktionen Autofeuer, Clear (Autofeuer aus), Turbo (k.A.?) und Mode (schaltet einen der Sticks zu einem Flight-Hat-Controller um).Die obere Reihe verfügt 2x über Pins mit der Beschriftung "AU AD AR AL" Hier kommen die Sticks rein. Das "A" legt nahe, daß hier analoge Sticks erwartet werden, ich habe nur einen digitalen, der funktioniert aber auch. Extra-Anschlüsse fürs D-Pad fehlen. Eine der Buchsen ist aber in einem anderen Format, für die kein Kabel mitgeliefert wird. Schade, also doch wieder löten. Da die Anschlüsse nur ca. 15cm lang sind bleibt das, je nach Button-Layout, sowieso nicht aus.Fazit:Mit der Platine hat man in ein paar Minuten einen funktionierenden Joystick gebaut oder seinen alten Flight-Stick in die Neuzeit gehievt. Für einen guten Fight-Stick hat man mehr als genug Anschlussmöglichkeiten. Die Alternative ist ein Leonardo: Der ist flexibler, aber auch teurer, und muss erst mit dem richtigen Programm geflasht werden.Auch für's "kleine" Mame-Kabinet ist das eine schnelle und saubere Lösung. Für das volle Paket (2x 6 Buttons + 2x Sticks + Start + Coin) reicht es leider aber nicht ganz aus. Es fehlen 2 Buttons.
Produktempfehlungen

193.27€

93 .99 93.99€

4.4
Option wählen