Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Original Speedlink Competition Pro USB KOKA Exclusive Edition Joystick Retro-Gaming Games PC / MAC [video game] [video game] [video game] [video game] [video game]

Kostenloser Versand ab 25.99€

47.73€

23 .99 23.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Original Speedlink Competition Pro USB KOKA Exklusive Edition Joystick Retro Gaming Spiele PC / MAC Videospiel
  • VIDEOSPIEL CONTROLLER
  • Speedlink


Produktbeschreibungen

Original Speedlink Competition Pro USB KOKA Exklusive Edition Joystick Retro Gaming Spiele PC / MAC Videospiel

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf ohne Garantie und Rücknahme


Sebastian Hall
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2020
Er hat sich gefreut das er seine Kindheit wieder in Händen hatte.Ich habe mich gefreut das ich ein Geschenk gefunden habe was Ihn glücklich macht.Win-WinZudem ist das Teil sehr robust.
T.Mayer
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2019
Ob der Joystick gut spielbar ist oder nicht, sei dahingestellt. Er macht einen recht wertigen Eindruck, dafür bekommt er 2 Sterne. Da er aber nicht mit dem C64 Mini funktioniert, ist er für mich unbrauchbar.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. November 2019
Hat sofort nach dem Anstecken unter Linux mit fs-uae funktioniert. Macht einen wertigen Eindruck. Der Preis ist unerwartet hoch, aber der Markt ist sehr klein, könnte an zu geringen Stückzahlen liegen.
BattlefieldDoktor
Bewertet in Deutschland am 2. August 2018
Da ich mit dem Commodore 64 groß geworden in, so mag sich der eine oder andere sicher noch an die Summer Games erinnern, insbesondere das 1000 m Rennen war dabei durchaus der frühe Tod von so manch Joystick. Doch dann tauchte der Competition Pro auf dem Schreibtisch auf - nahezu unzerstörbar hatte diese Art von Joystick dann so einige Summer Games Spiele erfolgreich überlebt. Die frühe Version hatte noch zwei Metallplättchen beim Feuerknopf, die hin und wieder den Geist aufgegeben haben und später durch Mikroschalter von Cherry ausgetauscht wurden (die beim auf den Boden fallen des Joysticks hin und wieder mal raus gerutscht waren, das Problem aber mit einem kleinen Schraubenzieher und dem Öffnen von vier Schrauben spielend einfach zu lösen war). Natürlich gibt es diesen Joystick auch heute noch als neues Produkt für den Computer und alle Knöpfe mit individuellen Funktionen. Ich hatte mir schon früher einen Speedlink SL-6602 besorgt, dieser wird ja nun exklusiv für KOKA gebaut. Stabil wie eh und je. Der verwendete Mikroschalter des SL-6602 war mir persönlich zwar lieber, da dieser schneller anspricht, aber die KOKA-Version (die vom selben Hersteller Jöllenbeck stammt) hinkt da nicht stark hinterher, die Mikroschalter des Feuerknopfs beim alten Competition Pro 2000 waren definitiv schlechter. Der Joystick ist perfekt für jeden, der einen Mini-C64 bzw. einen Einplatinen-Computer als Retrobox verwendet - man weiß dann gleich was gespielt werden soll. Es gibt meiner Meinung nach keinen besseren Joystick. Und der Clou ... man kann ihn auch dekorativ hinstellen, am besten so dass dieser seitlich steht und die beiden Feuerknöpfe oben sind .- dann hat der Joystick die Anmutung wie Gonzo von der Muppet Show :D
Bernhard Egger
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2018
Hatte versehentlich 2 Joy Stick bestellt, bei einem hatten die Druckknöpfe schlechten Kontakt. Unmöglich ein Junp and Run Spiel damit zu gamen. Retournierung war ohne Probleme möglich.Im grossen und ganzen entspricht der Joy Stick dem original. Dauerbelasungen wie damals haben wir noch nicht getestet.
Andy W.
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2018
Die USB-Variante des Competition Pro kann man leider guten Gewissens überhaupt nicht weiterempfehlen. Der im Stick integrierte Chip hat eine zu schlechte Pollingrate, was dazu führt, dass dieser Controller nur circa 12 mal in der Sekunde vom PC abgefragt wird. Dies merkt man in schnellen Actionspielen sofort, da es zu einer winzigen Lenkverzögerung kommt, die aber in solchen Spielen oftmals tödlich für den Spieler sein kann, weil man sofort ein Leben verliert. Speedlink kennt dieses Problem, ist bislang aber anscheinend nicht willens es zu beheben. Jedoch gibt es eine weitaus bessere Möglichkeit wenn man Competition Pro Sticks am PC betreiben will. Speedlink hat auch eine Neuauflage der 9Pin-Variante des Competition Pro Sticks im Programm, also mit dem Anschluss für C64/Atari/Amiga usw. Entweder solch einen, oder einen gebrauchten der Originalsticks aus den 80ern sollte man sich holen und in Verbindung dazu einen guten 9Pin-zu-USB Controller-Adapter. Da gibt es auf dem Markt mehrere gute, die alle über 100mal pro Sekunde den Controller abfragen. Damit gibt es dann auch keine Lenkverzögerungen und sogar Rüttelspiele wie Decathlon oder Track & Fields lassen sich dann einwandfrei über den Emulator am PC spielen. Derlei Spiele, und das kann ja jeder der diese USB-Variante des Competition Pro gekauft hat selbst mal ausprobieren, lassen sich damit leider so gut wie gar nicht spielen, da der Stick aufgrund der schon erwähnten schlechten Pollingrate, einige der Rüttelbewegungen "verschluckt" und schlichtweg nicht ausführt. So bringt man nichtmal den Speedbalken in den genannten Spielen voll. Ganz anders mit der 9Pin-Variante des Sticks in Verbindung mit einem guten Adapter, da klappt das problemlos. Ich kann deshalb nur diese Empfehlung geben, solange Speedlink nicht endlich das allseits im Netz bekannte Problem mit der viel zu geringen Pollingrate ihres USB-Modells behebt.
Erik F.
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2017
Wer damals mit einem C64 groß geworden ist hatte bestimmt auch einen Competition Pro...Ich kann diesen Joystick nur positiv bewerten, läuft wunderbar, auch unter Windows 10.Habe Ihn an USB 3.0 angeschlossen und auch da funktioniert Alles.Bis jetzt habe Ich nahezu alle Games ans laufen bekommen, von Latenzproblemen habe Ich nichts bemerkt, das liegt aber wahrscheinlich auch mit daran, welchen Emulator man benutzt ;-)So macht das Retro- Zocken mal richtig Spass und man fühlt sich zurückkatapultiert ind die 80er.Also Ich kann den Joystick nur empfehlen und würde Ihn direkt wieder kaufen.
Christoph
Bewertet in Deutschland am 16. September 2017
In der Verarbeitung und vom Aussehen her steht der Joystick dem legendären Original in nichts nach. Im Joystick und an den Tasten sind Microschalter verbaut, die sich bei jeder Betätigung mit einem deutlich verlautendem "KLACK" melden.Der einzige Unterschied den ich zum Original finden kann ist, dass dieser Joystick hier etwas schwerer läuft. Kann aber auch sein, dass mein alter 9-Pin Competition Pro schon entsprechend ausgeleiert ist.Echtes Retro-feeling mit einem schier unzerstörbaren, mechanischem Joystick!
Produktempfehlungen

39.11€

16 .99 16.99€

4.3
Option wählen

99.99€

46 .99 46.99€

4.6
Option wählen