Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympia A 2250 Laminiergerät Büro (75-250 Micron, Modernes Design, Heiß- und Kaltlaminieren, Profi Laminiermaschine Backloader, Laminierer für Dokumente und Fotos bis DIN A4) weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

46.99€

22 .99 22.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Absolut Vielseitig: Folienstärke 75-250 Micron, Laminierfolien matt oder glänzend DIN A6, A5, A4 und Visitenkarte nutzbar, Kalt- und Heißlaminieren möglich, modernes, kompaktes Design
  • Hohe Qualität: Qualitäts-Heizsystem verhindert Blasenbildung, Zwei Rollen Laminiersystem, Laminiermaschine schafft 350 mm/Minute, Maximale Laminierstärke: 0,5 mm
  • Intuitive Bedienung: Geringe Aufwärmzeit von 1,5 bis 4,5 Min je nach Folienstärke, Übersichtliche LED Anzeige für Fertig und Netz, Einfaches Einlegen der Folie von der Rückseite
  • Hohe Sicherheit: Schaltet bei Überhitzung automatisch ab, Stau-Entriegelungstaste für schnelle Problembehebung, Anzeige für Power, Foliendicke und Ready
  • Produkt-Details: Spannungsversorgung = 220-240V, 50 Hz| Leistungsaufnahme = 360 W, 1,4 A, Gewicht = 1,15 kg, Laminierbreite = 230 mm, Maße = 366 x 146 x 66 mm



Produktbeschreibung des Herstellers

Laminiergerät, Olympia, Laminiermaschiene,

Olympia Laminiergerät A 2250

Das vielseitige Olympia Laminiergerät A 2250 ist ein absoluter Allrounder. Das Laminiergerät kann Folien mit einer Stärke von 75 - 250 Micron verarbeiten und ist sowohl für matte als auch glänzende Laminierfolien in den Formaten DIN A4, A5, A6 und Visitenkarten geeignet.

Dank der Möglichkeit des Kalt- und Heißlaminierens ist es für verschiedene Anwendungen geeignet. Das moderne und kompakte Design macht es zudem zu einem optischen Highlight.

Mit dem Qualitäts-Heizsystem des Geräts wird eine Blasenbildung effektiv verhindert. Das Zwei-Rollen-Laminiersystem ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit von 350 mm/Minute. Die maximale Laminierstärke beträgt 0,5 mm, sodass auch dickere Dokumente problemlos laminiert werden können.

Die Bedienung des Laminiergeräts ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Die geringe Aufwärmzeit von 1,5 bis 4,5 Minuten, abhängig von der Folienstärke, ermöglicht einen schnellen Start. Eine übersichtliche LED-Anzeige informiert über den Fertigkeitsstatus und die Netzverbindung.

Sicherheit wird bei diesem Laminiergerät großgeschrieben. Es schaltet automatisch ab, wenn es überhitzt ist, um mögliche Schäden zu vermeiden. Eine Stau-Entriegelungstaste ermöglicht eine schnelle Problembehebung bei eventuellen Papierstaus. Zusätzlich gibt es Anzeigen für Power, Foliendicke und Ready, um den Betriebsstatus jederzeit im Blick zu haben.

Keyfacts

Micron, Mikron, Laminiergerät

Folienstärke

Die flexible Anpassung der Folienstärke von 75 bis 250 Micron ermöglicht eine vielseitige Anwendung für unterschiedliche Laminierbedürfnisse. Micron ist eine Maßeinheit, die zur Messung der Dicke von Materialien verwendet wird. Es steht für ein Millionstel eines Meters. Je niedriger der Micron-Wert, desto dünner ist das Material. Zum Beispiel haben dünnere Laminierfolien einen niedrigeren Micron-Wert, während dickere Folien einen höheren Micron-Wert haben.

Laminiergerät, Laminiermaschiene, Aufwärmzeit

Kurze Aufwärmzeit

Das Laminiergerät zeichnet sich durch eine kurze Aufwärmzeit aus, die je nach Folienstärke zwischen 1,5 und 4,5 Minuten liegt. Dadurch können Dokumente schnell und effizient laminiert werden. Die variable Aufwärmzeit ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Anforderungen und sorgt für optimale Ergebnisse.

Automatische abschaltung, Abschaltung

Automatischen Abschaltung

Mit einer automatischen Abschaltung bei Überhitzung bietet das Laminiergerät eine hohe Sicherheit und schützt vor möglichen Schäden oder Unfällen. Die automatische Abschaltung bei Überhitzung ist besonders nützlich, wenn das Laminiergerät längere Zeit in Betrieb ist oder wenn es versehentlich unbeaufsichtigt gelassen wird. Sie bietet Ihnen die Gewissheit, dass das Gerät sich selbstständig abschaltet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

heiß-kalt-laminieren, Laminator

Anwendung

Unabhängig davon, ob Sie das Heiß- oder Kaltlaminierverfahren bevorzugen, bietet Ihnen dieses Gerät maximale Flexibilität. Es ist speziell für beide Anwendungen konzipiert und ermöglicht Ihnen somit eine vielseitige Nutzung. Egal, ob Sie wichtige Dokumente/Fotos laminieren möchten, dieses Gerät erfüllt all Ihre Anforderungen.


Lisa
Bewertet in den Niederlanden am 31. Mai 2024
Het apparaat begon bij opwarmen al flink te roken. Heb hem uitgezet en gaat gelijk retour.
katz60
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2024
Wir haben lange nach einem geeigneten Gerät gesucht, nachdem unser altes den Geist aufgegeben hat. Das war ein Noname aus dem Discounter und hatnichtlange gehalten. Dann bei Amazon dieses und noch ein paar andere Geräte verglichen und das olympia hat das Rennen gemacht. Das Gerät ist super einfach zu bedienen. Die Aufheiz- und die Abkühlzeit ist für unseren Begeiff nicht zu lange. Es gibt verschiedene Laminierstufen, die mit tippen eingestellt werden können. Meistens laminieren wir aber mit der höchsten, mit 250 mic., das muss bei uns auch sein, da die Folien nachher der Witterung ausgesetzt sind. Das schafft das Gerät locker, auch bei 10 und mehr Laminierungen am Stück. Wir benutzen es privat und daher nicht täglich oder wöchentlich. Es ist bestimmt auch für ein kleines Büro hervorragend geeignet. Welche Lebensdauer das Gerät hat wird sich noch zeigen, trotzdem von uns eine klare Kaufempfehlung.
Heinz-peter L
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Ich bin völliger Neuling beim Laminieren.In der Amazonbeschreibung las ich Backloader.Da dickere Folien sich angeblich problemloser verwenden lassen bestellte ich die Propod Folien 2x 100 das sind dann 200 Micron Dicke.Die Einstellung ist die erste LED von links für 200 - 250 Micron.Das Aufheizen beginnt erst wenn man mit der äußersten Rechten Auswahltaste die 200 - 250 Micron einstellt.Nach 6 Minuten versuchte ich entsprechend der Bezeichnung Backloader die Folie mit dem 90er A4 Papier von der Rückseite des Gerätes her einzuschieben.Das Gerät schien defekt.Kein Einzug.Die Folie wurde unbrauchbar und das Blatt beschädigt.Das Olympia 2250 ist jedenfalls kein Hinterlader!Die 2 Folie schob ich dann nach einem weiteren Versuch hinten dann vorne rein.Obwohl die ersten cm schon wellig waren zog das Gerät sie vorn ein und das Ergebnis war sauber und hervorragend für den Rest.Es folgte dann die einwandfreie Laminierung des DIN A 4 Schaubildes der Gebrauchsanweisung.Das Gerät produziert auch keine erhebliche unangenehme Gerüche.Es funktioniert sauber und ohne Wellen mit der verwendeten Propod 2x 100 Micron Folie in der Einstellung 200 oben 250 unten über 5 Min aufgeheizt auch bei einem völligen Neuling wie mir hervorragend in bester Qualität!Verwenden Sie die PDF Bedienungsanleitung von Olympia hier auf Amazon.Nur sie ist übersichtlich klar und verständlich!Da entdecken Sie auch das die Vorheizzeit für die 2x100 Micron Folien nicht 5 Minuten sondern 7 Minuten und beim A3 Modell sogar 9 Minuten beträgt.Unsinnige Überschriften von Amazon und Minipapiergebrauchsanweisungen des Herstellers führen zu Fehlbedienungen.
H.
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Meins ist nach 1 Jahr kaputtFür den Preis bekommt man bessere
Pink
Bewertet in Frankreich am 14. März 2024
Pouvoir choisir la température selon l'épaisseur des feuilles est devenu essentiel. Celle-ci vient en remplacement d'une plastifieuse d'une marque inconnue que j'ai retournée au bout de 30mn, car pas assez de chauffe, bien notée pourtant. Avec Olympia, la plastification ressort impeccable, sans bulle d'air, sans gondole. 1ère utilisation 30mn d'affiliés, et aucune surchauffe, le résultat est parfait et identique du début à la fin. À voir bien sûr dans le temps.Rapport qualité/prix je pense extrêmement correct.Allez y les yeux fermés !
J Bond
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2023
Gute Verarbeitung. Leichte Bedienung. Perfekte Ergebnisse.
Dirk Hilgemann
Bewertet in Deutschland am 21. April 2022
Gekauftes Produkt : Olympia A 2250 Laminiergerät Büro ( 75-250 Micron, Modernes Design, Heiß- und Kaltlaminieren, Profi Laminiermaschine, Backloader )Habe mitlerweile schon hunderte DIN A4 Seiten mit dem Gerät einwandfrei laminiert; Oft 120 g / m² Papier mit 2 x 125 mic. Folie, aber auch diverse andere Kombinationen; Auch sehr oft schon 15 - 20 Seiten am Stück einwandfrei laminiert;Das Gerät hat sich mitlerweile bei uns mehr als bezahlt gemacht; Sollte es irgendwann den "Geist" aufgeben, würde ich versuchen, das gleiche Gerät erneut zu erhalten;
Emil
Bewertet in Schweden am 26. April 2022
I do maybe 100 A4 laminates a year, and it worked fine for about a year. Now it jams and doesn't push the paper forward.
Cliente
Bewertet in Spanien am 9. Januar 2020
Un aparato que se ajusta perfectamente a lo que buscaba. Es rápido calentándose y plastifica los documentos perfectamente incluso con el mayor grosor de láminas.Muy cómodo y con un tamaño compacto.
Chiara
Bewertet in Italien am 22. September 2020
Il rapporto qualità prezzo è buono , l’ho usata per plastificare delle carte da gioco con dei pouches comprati a parteCi vuole un po’ di tempo a scaldarsi e a raffreddarsi , ma per il resto fa il suo dovere 👍
Dr. Thomas E.
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2019
Einfache Bedienung, heizt schnell auf, laminiert schnell und liefert einwandfreie Laminierungsergebnisse. Was will man mehr? Ich habe mit den Olympia-Folien 125 Mikrometer laminiert. Klare Kaufempfehlung für das Gerät (und die Folien)!
H. Weller
Bewertet in Deutschland am 19. November 2018
++ Gerät ist klein, leicht und handlich++ Aufheizzeit bis zur Standardlaminierfoliendicke 80/ 100my ist recht schnell (2-3 Minuten)(auf 125-175my dauert schon etwas länger -> um 3-5 Minuten, aber immernoch ok)++ das Gerät ist recht leise++ laminiert allgemein recht zuverlässig (keine Blasenbildung und im Gegensatz zum großen Bruder dem A3 3250 auch sehr sauber, ohne Abdrücke oder Folienreste und vor allem gerade und nicht am Ende gebogen oder gar gewellt), getestet mit matt 75my Noname bis 175my Leitz -> alles problemlos machbar+ Verarbeitung ist OK (aber sicher nicht für Dauerlaminierer oder das ewige Leben gemacht - Gehäuse ist leidlich stabil)+ Wechsel zwischen verschiedenen Temperaturbereichen (4 Stufen: kalt, 75-100, 125-175, und 200-250) dauert aufwärts (weiteres Aufheizen) schon mal 2-3 Minuten, abwärts (abkühlen) erheblich länger -> um 5-7 Minuten-> besser zuerst die dünnen Folien laminieren und die dickeren zum Schluß, sonst wartet man ewig auf das Abkühlen des Gerätes (trotz es klein und leicht ist und man keine Wahnsinnsdämmung /Wäremekapazität vermutet, aber die 15 Minuten Abkühlzeit aus dem Handbuch scheinen durchaus realistisch, auch wenn das Gerät aussen kaum mehr als handwarm wird, auch nicht nach mehrereren Laminiervorgängen)+ es wurden bei grob 20 Laminiervorgängen keine Folien geschreddert, noch verbrannt (reinigen der Rollen wurde 1 mal nach dem unkritischen Steckenbleiben einer Folie sicherheitshalber durchgeführt, ohne Klebreste zu tage zu fördern -> das nächste Laminieren verlief wieder absolut reibungsloso ab und an wird die vorgewählte Laminiertemperatur nicht oder nur knapp erreicht (zu bemerken bei Leitz Laminierfolien mit aufgedruckten Richtungspfeilen, die bei korrektem Laminiervorgang komplett verschwinden -> ab und an war ein zweiter Laminierdurchlauf erforderlich bzw. es mußte die nächst höhere Temperatur (= Folienstärke) gewählt werden, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen)o beim Dauerlaminieren ist nach 5-6 Folien 1 mal eine Folie steckengeblieben -> der Entriegelungshebel half hier auch nicht weiter (mußte abschalten um nach kurzer 1-2 minütiger Abkühlzeit die Folie weiter durchzuziehen, was auch problemlos klappte -> Fehler trat so nicht weiter auf, allerdings laminiere ich auch selten mehr als 4-5 Folien am Stück)- leider keine Autoabschaltung nach einer fixen Zeit und leider kein "Reverse" Lauf des Motors, um Folien zurückbefördern zu können -> ist für Gelegenheitslaminierer wie mich allerdings kein KO und nur ein "nice to have", weshalb ich das angesichts des günstigen Preises nicht zum Sternabzug werte (ist eher Profigeräten vorbehalten, dieses hier ist baulich als auch preislich allenfalls Mittelklasse)Da ich von der kleinen Variante ob der einfachen Handhabung und Zuverlässigkeit relativ angetan war, wollte ich eigentlich auf die noch vielseitiger nutzbare A3 Variante des Gerätes umsteigen, allerdings wiesen beide getestete A3250 Fehler auf den Walzen auf, was zu unsauberen Laminieroberflächen (Abdrücke senkrecht zur Laminierrichtung, Kunststoffreste, die ich bei der kleinen Variante 2250 zum Glück nie entdecken mußte) führte und für meine Zwecke (Fotos laminieren) schlicht inakzeptabel war.Trat bei beiden A3 Geräten schon beim ersten Laminiervorgang mit den selben Folien, die das 2250 wiederholt absolut problemlos handelte, auf (zudem Stand auf einem A3 Gerät "QC2 pass" - was auf ein "Passieren der Qualitätskontrolle" erst beim 2. Anlauf hindeuten könnte -> es scheint hier B-Ware zu geben, was aber dem 1. A3 Gerät, wo direkt "QC-pass" geklebt war, qualitativ auch nicht weiterhalf.-> Fazit kann dieses kleine A4 Gerät 2250 empfehlen, nicht aber den "großen Bruder" für A3 das 3250 (Rezension folgt).
Produktempfehlungen