Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Dieses zylindrische Rollenlager mit Polyamid-Käfig und herausnehmbarem Innenring eignet sich für Anwendungen, die hohe Radialbelastungen unterstützen. Dieses Wälzlager hat einen CN-Radialabstand für Anwendungen und Betriebsbedingungen mit normalen Wellen- und Gehäusetoleranzen, bei denen die Wärmeausdehnung kein Faktor ist. Es handelt sich um ein einreihiges Rollenlager, das hohe Radialbelastungen mit geringer Reibung unterstützt. Ein herausnehmbarer Innenring im offenen Lager ermöglicht die Anwendung der Schmierung. Dieses Wälzlager wird in metrischen Einheiten für Industrie-Kreuzanpassung und Teilekonsistenz gemessen.
Zylinderrollenlager werden in Anwendungen eingesetzt, in denen hohe Radialbelastungen vorhanden sind, wie z.B. in Förderbändern, Traktionsmotoren, Schienenwagen-Achskästen und Ölfeldschlammpumpen.
Walzen- oder Wälzlager verwenden Wälzelemente, um die Trennung zwischen beweglichen Teilen aufrechtzuerhalten, um die Rotationsreibung zu reduzieren und radiale und axiale Lasten zu unterstützen. Sie bestehen in der Regel aus zwei Ringen, Rollkörpern (wie Lager oder Zylinder) und einem Käfig, um die Teile unterzubringen. Diese Elemente können eine der folgenden Arten sein: Kugel, zylindrisch, sphärisch, Schaft, Nadel, Spindel oder konisch. Wälzlager können offen, abgeschirmt oder abgedichtet werden. Abgedichtete Lager werden mit Öl oder Fett in der Lagerfabrik geschmiert, während offene und abgeschirmte Lager geschmiert werden sollen, mit regelmäßiger Wiederaufbringung der Schmierung, basierend auf der Verwendung. Die Abschirmung schützt die Arbeitsteile des Lagers vor Umweltschutt, die eingeführt werden können und könnte die Kugellager-Geschwindigkeit und Lebensdauer reduzieren. Wälzlager werden in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt, von landwirtschaftlichen Maschinen bis hin zu Fördergeräten, Robotik, Dentalausrüstung, Aufzügen, Walzwerken, Schiffsruderwellen und Aggregatzerkleinern.
produziert eine Vielzahl von Lagern, die den Standards der internationalen Organisation for Normation (ISO) und des Deutsches Institut für Normung (DIN) zur Qualitätssicherung entsprechen. Gegründet 1883, mit Sitz in Schweinfurt