Massimiliano Bacchi
Bewertet in Italien am 31. Januar 2022
La Z6 è un modello "vecchio" nel panorama delle mirrorless Nikon, nonostante ciò è sicuramente un passo avanti rispetto a ciò che conoscevo. La compatibilità con le ottiche dei modelli precedenti le danno una marcia in più, anche perché le nuove ottiche z sono abbastanza costose. Mi aspettavo una macchina di dimensioni più contenute, invece la sua ergonomia è perfetta anche per le mie mani. La batteria non dura tantissimo ma essendo una ML, direi che è in media nel settore. Comodo lo schermo touch per impostazioni al volo. Non è molto che la uso ma direi che me ne sono già innamorato. La foto è scattata al volo con un'ottica per reflex e adattatore ftz. L'uso dell'adattatore non influisce sulla qualità dello scatto, questo era il mio dubbio prima dell'acquisto. Io sono un semplice amatore, ma ho visto che anche molti professionisti usano questa macchina anche se ha un solo slot per la scheda di memoria. La stabilizzazione in macchina è una bomba, per me anche il motore di messa a fuoco è ottimo. Insomma, la consiglio caldamente!
rfuk
Bewertet in Großbritannien am 30. März 2021
Really wanted this camera, after realising that the Z50 was far too small for me, and the special price this kit was offered at, was to good to miss.Really looking forward to getting out in the real world, and start taking some great shots.
Alberto
Bewertet in Spanien am 19. Mai 2021
La pille de ofertón y no me lo pensé. Una pedazo de cámara full frame, buena calidad. Dicen que solo hace 330 fotos hasta acabarse la batería pero no es así, puedo llegar a hacer 800 y aún tiene batería. La única pega es que al ser tan nuevas estos modelos Z casi no disponen de objetivos para ellas, pero los de montura F con el adaptador van increíbles.
Glückskäfer
Bewertet in Deutschland am 2. November 2020
Seit mehreren Jahrzehnten fotografiere ich nun mit DSLRs von Nikon; die Z6 ist mein erster Versuch im Vollformat und dann gleich noch spiegellos ... Ich war sehr gespannt, ob ich mich zurechtfinden und wohlfühlen würde. Auch war der Anschaffungspreis doch ein ziemlicher Brocken in meinem Etat.Um es auf einen kurzen Nenner zu bringen: Ich bereue nichts. ;-) Die Z6 hat ein angenehmes, nicht zu leichtes Gewicht und fühlt sich in allen Bedienelementen wertig an. Das Sucherbild (ich arbeite nicht gerne mit dem Monitor) ist hell und ermöglicht mit und ohne Abblendung einen guten Blick auf die zu erwartende Aufnahme - auch wenn z.B. bei Sonnenschein das Bild gegenüber dem optischen Bild einer Spiegelreflex schon etwas grobkontrastig und "unecht" wirkt. Die von der Z6 erstellten JPEGs sind auch ohne Nachbearbeiten sehr gut verwendbar: Belichtung, Farben, Kontraste - super! Das spart Zeit am PC, RAWs werde ich jetzt wohl nur noch für ganz besondere Aufnahmen benutzen. Wohltuend empfinde ich es, dass die Menüstruktur und auch die Anordnung der Bedienelemente sich gegenüber den DSLRs kaum geändert haben und man sich als Nikonianer sofort zurechtfindet. -Das mitgelieferte 24-70 Objektiv umfasst den relevanten Brennweitenbereich, macht knackscharfe Aufnahmen bei für ein Zoom durchaus ansehnlichem Bokeh; für 99 % der Motive völlig ausreichend ist auch die konstante 4er Maximalblende. - Mit dem FTZ Adapter lassen sich alle meine alten Nikkor-Objektive anschließen, die älteren natürlich nur mit manuellem Fokus oder gar manueller Belichtung, aber immerhin ... Probleme gab es leider bei meinem Tamron-Tele, das ich nun zur Freude der Betroffenen in der Familie weitervererbe. :-)) Schade, dass es im Moment kein bezahlbares Vollformat-Telezoom mit Z-Mount ab 50 bzw. 70 mm bei Nikon gibt. Da hoffe ich dann in den nächsten Monaten auf Sigma oder eben nochmal Tamron - mal schauen. -Wermutstropfen: Dass man genötigt ist XQD-Karten zu kaufen, die gegenüber SDs das 3-fache kosten, ärgert mich. Da ich allerdings die Karten jeweils nur bis zum Überspielen auf den PC benötige, muss ich mir ja zum Glück auch keine größere Sammlung zulegen. Und vielleicht lerne ich die XQDs ja noch zu schätzen, wenn ich irgendwann mit der Filmerei beginne. Bislang habe ich mit der Z6 "nur" fotografiert.
vinyl_lebt
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2020
Hauptsächlich fotografiere ich mit Nikon DSLR Kameras. Eine spiegellose Kamera dient bei mir lediglich für Spezialgebiete wie Digitalisierung und experimentelle Adaption sehr alter Objektive.Obwohl ich für diesen speziellen Zweck bereits die spiegellosen Sony A7 und A7II verwendet habe, bin ich auf die Nikon Z6 umgestiegen. Mein persönlicher Eindruck von der Nikon Z6 nach dem Wechsel:- Der Griff liegt um Welten besser in der Hand, als der viel zu klein geratene Sony Griff (egal welche Version der A7/II)- Der elektronische Sucher ist hochauflösender, brillanter, liefert schönere Farben und ruckelt vor allem nicht so stark bei weniger Licht- Der Auslöser ist für den Zeigefinger viel besser und ohne Verrenkungen erreichbar, vor allem gegenüber der A7, wo der Auslöser noch auf dem Gehäusedeckel neben dem Programmwahlrad sitzt und nicht vorne auf dem Griff neben dem Wahlrad, wie bei der A7 II- Der Nikon Akku (1900mAh) hält wesentlich länger, als der Sony Akku (1020mAh)- Bisherige Nikon Blitzgeräte können ohne wackelige Adapter und ohne Einschränkungen verwendet werden- Die Blitz-Schnittstelle ist mechanisch robuster und zuverlässiger (der Sony Multi-Interface-Schuh mit seinen 21(!) Kontakten wird bereits von einem Regentropfen außer Gefecht gesetzt, das Kameradisplay zeigt dann einen Fehler an. Der Nikon Blitzschuh mit nur 4 Kontakten dagegen kann noch so dreckig und nass sein, er funktioniert immer)- Die Knöpfe-Anordnung und die allgemeine Ergonomie finde ich persönlich benutzerfreundlicher. Durch die bessere Haptik wirkt die Z6 auf mich von Anfang an ausgereifter.- Das Menü reagiert schneller auf Eingaben- USB 3.0 statt USB 2.0 (somit viel schnellere Bildübertragung, falls man keinen QXD Kartenleser zur Hand hat)- Der Nikon FTZ Adapter funktioniert perfekt mit *allen* vorhandenen Nikkor Objektiven. Man muss sich nicht wie bei Sony entscheiden, ob man für DSLR Objektive den LA-EA1, LA-EA2, LA-EA3 oder LA-EA4 Adapter verwendet und vor allem befindet sich bei dem Nikon Adapter keine zusätzliche Folie im optischen Strahlengang.- Im Gegensatz zu der Geheimniskrämerei bei Sony, gibt es bei Nikon Z eine klare öffentliche Roadmap, wo angegeben ist, wann welche neuen Objektive erscheinen. Fotoequipment ist für die meisten privaten Anwender eine teure Langzeitinvestition. Eine öffentliche Roadmap macht die Investitionen planbarer und sicherer. (vergleiche das stille und heimliche Sterbenlassen des A-Mounts durch Sony)Wenn man sich neben der Z6 zusätzlich parallel im Nikon DSLR System bewegt, kommen folgende Vorteile hinzu:- Die Z6 nutzt den gleichen Akku wie die großen D810, D850, D500, D750, D780, D7200, D7500, usw.- Die Menüstruktur und Bedienung entsprechen den Nikon DSLRs. Die Einstellungen sind somit für mich schneller und einfacher, und das, obwohl ich auch jahrelang Sony DSLRs verwendet habe.Weniger gut finde ich:- Die Riffelung der Einstellräder ist leider dem Sony A7-Style nachempfunden, hier hätten mir die griffigeren Einstellräder der großen Nikon DSLRs besser gefallen.- Schade, dass die Z6 keine normalen SD-Karten verwendet. Die QXD bzw CFexpress Karten sind zwar unglaublich schnell und ich erreiche über den Sony USB 3.0 QXD-Kartenleser Datenübertragungsraten von 400 MB/s. Schnelle SD-Karten (90 MB/s) hätten für meine Zwecke völlig ausgereicht. Leider sind die QXD Karten und Lesegeräte noch sehr teuer.- Einige relativ neue Tamron Objektive sind nicht kompatibel zu dem FTZ-Adapter. Selbst der Tamron Support ist nicht in der Lage ein Firmware-Update für die Autofokus-Funktion bereitzustellen.Für mich hat sich der Wechsel in jedem Fall gelohnt. Tatsächlich macht mir das Experimentieren mit ganz alten manuellen Objektiven mit dieser Spiegellosen wesentlich mehr Spaß, als mit der Sony. Wichtige Voraussetzung dazu sind allerdings hochwertige Adapter. Die Novoflex Adapter kosten rund einhundert Euro, wenn man solche Adapter an die Z6 ansetzt, weiß man auch warum: die von Novoflex passen perfekt auf das Z-Bajonett, ohne seitliches und ohne radiales Spiel. Alte adaptierte manuelle Objektive (M39, M42, Minolta SR) können durch das Z6 Gehäuse zusätzlich stabilisiert werden, wenn man die Brennweite richtig im Menü eingibt - klasse!Schön ist, dass Nikon neue Features wie Augen-AF per Firmware-Update nachliefert.Das Touch-Display, die drahtlose Bildübertragung und Videofähigkeiten benötige ich nicht, bewerte diese daher nicht.Mein persönliches Fazit: wärmstens empfohlen!
GODEFROY
Bewertet in Frankreich am 13. März 2020
Je suis surpris par les choix qui sont donnés par cette appareil. C'est un petit bijou de technologie , il me faut l'appréhender et cela va prendre un peu de temps.Déception de ne pouvoir employer un flash non TTL, en mode M, reste l'ISO qui n'a pas de priorité...Cette appareil semble être de très bonne facture.
Dimi
Bewertet in Großbritannien am 11. März 2020
Owner of a D90 for the last 10 years it was time for me to upgrade so full frame was my goal. Z7 was too expensive for me so I went for the Z6 which is affordable comparing to it's biggest brother. There are so many things I can write about this camera but it will take ages to do so. Image quality is outstanding, easy to use and compact size comparing to my chunky D90. Eye & subject tracking works like a charm especially after the firmware update 3.0. You can get usable images even at ISO 3500 (even the grain has quality) easaly. XQD card is fast reliable and well made ( don't listen to the haters). Video footage is brilliant as well as the auto focus. Overall one of the best mirrorless you can buy for the money. I got mine as a Christmas gift on December and so far I'm blown away. I also got the 50mm 1.8S lens which is sharp as hell. Every aspect of this camera will please you. Don't hesitate... get your self one!!!