Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Das von professionellen Fotografen bevorzugte Nikon-Telezoomobjektiv für das FX-Format ist jetzt schneller, leichter und flexibler als je zuvor. Mit dem auf Spitzenleistung ausgelegten neuen AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8E FL ED VR sind Fotografen, die mit den schnellen Spiegelreflexkameras von Nikon arbeiten, immer einen Schritt voraus.
Maximaler Abbildungsmaßstab: 1:8,3.
Set enthält:
Objektiv; HB-78 Gegenlichtblende; CL-M2 Objektivbeutel; LC-77 Objektivdeckel; LF-4 Objektivrückdeckel
Jesús Torres Briones
Bewertet in Mexiko am 16. Januar 2025
El mejor objetivo telefoto que Nikon ha creado hasta el momento. Totalmente confiable. Es indispensable para fotografía deportiva. Altísima calidad y magnífico rendimiento.
ski_uk
Bewertet in Großbritannien am 8. März 2023
I ordered this lens but it got smashed in transit and a lot of hassle and loooong wait for Amazon refund. So I speak of this lens as buying it from a different store. This lens is heavy, and on an already heavy camera with added grip (D850), the weight shows, so you better get used to it. However, for that weight having F2.8 all the way through the zoom range is great. This lens also has amazingly fast auto focus. You'll have to look online for sample images, but it is a sharp lens. Like with most things DSLR, you'll have to decide if you should get this lens as everything's going to mirrorless, who knows how long this will still be in production for, DSLRs seem to getting phased out. But if you have a good DSLR I doubt you'll regret this lens - other than the large price which makes you wince when you press "order".
Jayesh Shah
Bewertet in Indien am 19. Januar 2022
I wanted to buy this one so went to the local market but the prices there are fixed and written on stone. Two years back this lens was sold for as low as RS 132,000 as per the retailer itself. I saw this available online for a lower price and being an expensive product I was worried to order online.Nevertheless as a Prime customer of Amazon for a long time, I decided to take the risk and plunge in.Happy with the plunge as I got a good well packed product, delivered from Amazon supplier. The product comes with a label of the Indian Nikon Distributor and is correctly labelled. Unopened piece, with warranty card included.The product itself is a fantastic product but much has already been written about it. Now that the factory is closing down I guess there is a premium on it and I would recommend whoever else is wanting to buy this before it dissappears, this is the time. It is available online with a few resellers. Happy with my Amazon experience for this one. There have been less desirable experiences at times but it is the nature of the business, I guess. Thanks for reading this.
Augusto F
Bewertet in Italien am 6. Juni 2018
La migliore ottica 70-200 2.8! Avevo il 70-200 28 VR1 e mi sono trovato molto male. Ho avuto modo di provare per molto tempo la versione VR2, decisamente migliore del VR1 ma ancora mancava qualcosa. Questo invece è proprio incredibile
Pixeldompteur
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2018
Seit 1972 habe ich durchgehend Nikons-die Zuverlässigkeit hat mich bisher überzeugt, auch nach HH-Hafenwassertaufe der alten F2, die danach noch jahrelang ihren Dienst verrichtete. Ich habe keinen Grund zum Wechseln. Ein „Schielen“ nach anderen Objektiv-Herstellern habe ich schnell nach 1/2-jährigen div. Testen gelassen. Ich habe mir also Zeit gelassen.Das Nikon 2,8/70-200 FL ED habe ich über Amazon gekauft. Verpackung war gut und „ohne Kratzer“.Der aller erste Eindruck von mir von dem sehr teueren Objektiv ist Wertigkeit und strahlt Zuverlässigkeit aus .Kein Schaben und Wackeln der Ringe, SoBl ist fest. Der Anschluss sitzt, wie er sein soll.Das Objektiv liegt mit der D800 perfekt austariert einhändig in meiner eher kleinen Hand. Den Stativfuß habe ich abgenommen.Den Autofocus empfinde ich als rasend schnell und leise.Nach diversen Testen kann ich sagen: das Objektiv zeichnet ab 2,8 über alle Brennweiten knackscharf. Der Autofocus ist extrem schnell und: leise. Zudem bleibt die Schärfe auch mit dem Konverter TC-14e III erhalten. Ich gucke mir die Bilder in 1:1 auf Retina-Bildschirmen an- als Druck-Datei.Durch meine Augen-OP hatte ich ein Handicap. Endlich wieder rattenscharfe Druck-Dateien. Ich bin rundherum zufrieden.---Update---- 11.09.2018Diverse Aufnahmen haben meinen ersten Eindruck des Nikons bestätigt: das Objektiv ist eine Klasse für sich. Knackscharf und schnell.Vor den Kauf habe ich die Objektive von Tamron und Sigma ausgiebig getestet.Letztendlich waren diese für mich nicht brauchbar.----- UpDate 01/09/2019 -------nach-wie-vor: ein "Schmankerl", ein klasse Objektiv, trotz ziemlichen Einsatz
Cafogi
Bewertet in Deutschland am 14. August 2018
.... und das ist leider keineswegs selbstverständlich!Vorab: Mit “VR II” ist im folgenden das Vorgängermodell Nikon/ Nikkor AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II gemeint, mit “FL” die Version, die Gegenstand dieser Rezension ist.Dieses ist mein drittes Nikkor 70/80-200 seit Anfang der 2000er. Nach dem großartigen AF-S 80-200 2.8 (bei mir im Einsatz an D1x und D3) erschien das erste 70-200 2.8 (im Nachhinein meist "VR I" genannt). Das war für sich allein betrachtet ok, optisch aber dem Vorgänger insbesondere bei Offenblende deutlich unterlegen. Meine Neigung, viel Geld auszugeben, um dann aber weniger Leistung zu erhalten hielt sich in Grenzen, so dass ich erst beim Nachfolger (VR II) zugeschlagen habe (im Einsatz an D3, D800 und D810), der auch optisch wieder an das 80-200 anknüpfen konnte und dieses leicht übertrumpft. Anders als die Bezeichnung vielleicht vermuten lässt ist die Kennzeichnung "II" kein Hinweis auf einen nennenswert überarbeiteten VR (der schafft ca. eine halbe Blendenstufe mehr als der des Vorgängers), es handelt sich vielmehr um eine vollständige Neukonstruktion, mit der die typischen Schwächen des VR I abgestellt wurden.Wer das VR II besitzt oder testen konnte wird sich fragen, was man daran noch verbessern kann. Ich muss gestehen: Ich habe bei dem VR II schlicht NICHTS vermisst, was eine Neuanschaffung hätte irgendwie notwendig erscheinen lassen. Im Mai 2017 war das FL dann aber sehr kurzzeitig hier bei Amazon für einen vergleichsweise moderaten Preis zu haben (über Amazon selbst!), dazu kam die Nikon Cashback Aktion und ich konnte mein sehr gepflegtes VR II sehr gut verkaufen, so dass ich nicht widerstehen konnte. Der Vergleich beider Linsen lässt sich auf die Formel bringen: "Das bessere ist des (sehr) guten Feind".Drei Punkte sind zentral:Punkt 1: Das 70-200 VR II wies recht erhebliches "Focus-Breathing" auf, von den 200mm blieben im Nahbereich effektiv nur noch um 130 mm übrig. Die neue FL Ausführung minimiert diesen Effekt, der nun allenfalls in irrelevanten Dimensionen noch auftritt. Mit dieser erheblichen Verbesserung steht auch der Sachverhalt in Zusammenhang, dass Fokus- und Brennweitenringe nun vertauscht vorliegen. Es gibt also einen technischen Grund dafür, es ist keine Willkür aufgrund einer Entwickler-Tageslaune! Das ist in der Tat zunächst gewöhnungsbedürftig, aber nach ersten Irritationen hat man das schnell abgehakt. Die Naheinstellgrenze wurde um 30 cm auf 1,1 m verkürzt und der maximale Abbildungsmaßstab liegt nun in Kombination mit dem nahezu eliminierten Breathing bei 1:4,8 anstatt der recht mageren 1:8,3 des Vorgängers!Punkt 2: Die Geschwindigkeit des Autofokus ist sensationell! Bei meinen ersten Test habe ich mich gefragt, wann er denn loslegt.... um dann festzustellen, dass er seine Arbeit schon getan hat, bevor ich es überhaupt bemerkt habe. Das galt schon an der D810 im direkten Vergleich mit dem VRII und in Kombination mit dem AF Modul der D850 legt er noch einmal eine Schippe drauf. Der Ausschuss aufgrund Fehlfokussierung z.B. beim Shooting spielender/ laufender Hunde ist wirklich deutlich und unmittelbar auffallend geringer. Ich hätte nicht gedacht, dass eine derartige Steigerung gegenüber dem schon sehr guten VRII noch möglich ist.Am Rande sei noch bemerkt, dass dieses mein erstes Objektiv ist, das ohne jede Feinjustierung an meinen Kameras der D8XX Reihe direkt ab Werk exakt auf den Punkt sitzt!Punkt 3: Punkt 1 und 2 sind “nett” .... helfen aber nicht, wenn es an grundsätzlicher Schärfe fehlt! Auch hier schlägt das FL das VRII in nahezu allen Belangen, soll heißen, bei jeder Brennweite, bei jeder (sinnvollen) Blende und an jedem Punkt des Bildfeldes. Wenn man danach sucht, wird man 2-3 Kombinationen finden, in denen das VRII mithält oder vielleicht sogar einen Tick besser ist. Damit ist dann beispielsweise gemeint, dass die MItte bei einer bestimmten Brennweiten-/ Blendenkombination das Niveau mitspielt, dafür dann aber außerhalb klar nachlässt. Grundsätzlich ist vor allem der Gewinn an Schärfe jenseits der Bildmitte wirklich auffallend – im realen Leben, nicht nur bei Labormessungen!Die Verwacklungreduzierung (VR) arbeitet hervorragend (laut Nikon über 4 Blendenstufen, was ich so bestätigen würde), hier fand jedoch gegenüber dem Vorgänger offenbar keine Verbessrung statt.Braucht man dieses Objektiv? Wer ein VRII hat eher nicht, bzw. ein unmittelbarer Vorteil wird sich im Vergleich dazu vor allem dann bemerkbar machen, wenn die AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit DIE entscheidende Kriterien sind! Schneller Sport, Hunde in Aktion, in solchen Feldern wird man unmittelbar mit weniger Ausschuss belohnt. Alles weitere ist halt “nice to have”, es geht ohne den Zuwachs an Schärfe – es hat ja vorher auch sehr gut funktioniert - aber wenn man sich den “Spaß” leisten kann und will (oder auch beruflich leisten “muss”), merkt man eben auch, wofür man hier die Schippe mehr ausgegeben hat! Das ist leider nicht immer der Fall, auch nicht bei Nikkoren, die manchmal auch nur teuer sind, ohne dass man im Gebrauch bemerkt, wofür man hier mehr bezahlt hat.Fazit: Teuer, aber wenn man den Straßenpreis (vielleicht noch in Kombination mit einer immer wieder auftretenden Cashbackaktion) zugrunde legt und nicht die abschreckende UVP wirklich sein Geld wert! Das Ding macht schlicht und ergreifend Spaß!
Archilex
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2017
Habe vom 70-200/2,8 VR(I) nach etlichen Tests und "Nichtkäufen" des 70-200/2,8VRII, unter anderem wegen dessen erheblicher Brennweitenverkürung im Nahbereich, nun mit großer Begeisterung zum neuen "E" gewechselt.Was ist daran nun besser?>> Naheinstellgrenze deutlich besser. Man kann näher an Motive ran.>> Die Brennweitenverkürzung gegenüber dem VRI ist immer noch etwas stärker (und damit schlechter) aber nun in einem tolerierbaren Bereich. Aber viel besser als beim VRII.>> Der Autofokus ist rasend schnell. Bin sehr beeindruckt. Erhebliche Verbesserung und auf absolutem Top-Niveau. So schnell wie das alte 24-70/2,8. Unglaublich!>> Die Bilder sind sehr scharf und kontrastreich. Vor allem bis in die Ränder. Die Bildqualität ist herausragend.>> Der Bildstabilisator ist deutlich verbessert, leiser und greift schneller. Absolut ruhiges Bild, VR fällt nicht auf, arbeitet einfach.>> Das Objektiv ist insgesamt so kurz, dass es nun mit aufgestzter Streulichtblende (die auch kleiner ist als beim VR(I)) in meine Tasche passt. Schöner kleiner Geschwindigkeitsgewinn im Handling.>> Das Objektiv wirkt deutlich leichter als das VR(I) obwohl es nur etwa 50g leichter ist. Vermutlich stimmt die Nikon-Aussage, dass es besser ausbalanciert sei, auch wenn ich das zunächst für einen Marketingscherz gehalten habeIst auch etwas negativ?>> Der erste Einsatz war ein katastrophaler Bedienhorror Habe immer zum Fokusring anstelle des Zoomrings gegriffen (gerade beim Wechsel zwischen zwei Bodies mit anderen Objektiven). Teilweise 50% Bildverlust . Wird besser aber die Anordnung ist völlig bescheuert.Hat man den Zoomring erst mal korrekt im Griff, ist die grundsätzliche Ergonomie in jedem Fall nicht so schlecht wie gedacht, trotzdem ist er so weit vorne wie am 200-500 und eben für die Objektivgröße nicht ideal. Nervig ist aber vor allem, dass man ihn nicht sucht wo er ist. Hoffe es ist nur meine alte Gewohnheit und es ändert sich noch. Oder sagen wir es einfach so: Das Objektiv ist einfach so genial, dass ich mich einfach umgewöhnen will ;-) !!Hat sich der Kauf gelohnt?JAAA!Was halte ich von der neuen Nikon-Preispolitik?Das muss sicher jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe den Preis gerne bezahlt, hatte aber auch das für mich untaugliche VRII übersprungen. Aber im Vergleich zur Konkurrenz und zu den Vorgängern, ist meine vorsichtigste Formulierung diese: der Nikon Listenpreis 2017 ist nicht marktgerecht ;-)
Thejohnz
Bewertet in den USA am24. Dezember 2016
As a former owner of Nikon’s 70-200f2.8 VRII, I well knew the positive and negative characteristics of this iconic lens. In 2013 I sold this lens in favor of the f4 model. The smaller, lighter and less costly Nikon 70-200f4, exceeded its big brother in every way except for maximum aperture. I felt I could live with F4 until I saw the specs and read the reviews of the newest offering from Nikon, the 70-200 f2.8E FL ED VR. Nikon’s claims for this were phenomenal. Not only did they seem to fix what we all disliked about its predecessor, but added several other improvements as well.So numerous were these improvements, I decided to make a list. I came up with 20 items! (1) closer focus, (2) minimal focus breathing, (3) better contrast, (4) less flare, (5) less weight, (6) better front to rear weight balance, (7) much shorter in the middle of the zoom range of 135mm, (8) sharper in the corners at all focal lengths, (9) Improved rock steady VR, (10) “sport” mode option on VR, (11) faster VR response times, (12) faster focusing, (13) four new memory buttons, (14) better bokeh, (15) better lens hood that allows for standing the lens on end, (16) electronic aperture, (17) metal filter threads, (18) better dust seals, (19) fluorite coatings on front and rear, (20) better with the TC-14EII, TC-17E11, and the TC-20EIII??????? Most all these claims have been verified in various reviews except for the tele-converter claim. And that is an important requirement for me. I do nature photography with an emphasis on birds.I own all three of Nikon’s tele-converters. These work extremely well on my Nikon 400mmf2.8 as one would expect. They also work well on my Nikon 300mmf4PF and decently on my Nikon 70-200F4. They were a mixed bag on the Nikon 70-200f2.8 VRII previously owned.When the new 70-200 lens arrived last week, I quickly set up some tests to see if, indeed, the newest version would not have the problems the older model did. I am very happy to report that all three tele-converters work very well with this newest offering.On my D500, this lens equaled or outperformed the following lenses at all possible focal combinations from 70 to 400mm. My tests were of distant steep wooded hills, and involved the following combinations:Nikon 300mmPF with and without all three tele-converters (this lens was slightly sharper when no tele-converter was attached)Nikon 80-400 f4.5,5.6 - A close second at longer focal lengths, equal at shorter focal lengths.Sigma 150-600 Contemporary - Same story as the Nikon 80-400Nikon 70-400f4 with and without tele-converters - just ever so slightly less sharp over longer focal lengths.The newest 70-200f2.8E with and without tele-converters - equal or better than any of the above combinations with the exception of the 300mmf4 PF when no tele-converter was attached.What is really amazing is how all close all the above were in overall image quality. However, they do represent some of the best glass out there.Last but in no way the least:Nikon 400mmf2.8 - Don’t even think any of the above equaled the quality of this lens. (though they got amazingly close!)Not only do the tele-converters work well at the maximum telephoto range for 200mm but quite decent results occur throughout the 70-200mm range. Of course, one does not want to normally use tele-converters other than at the maximum zoom but it can be forced upon one, if there is no time to remove the tele-converter.In summary, this is a costly lens, but it does represent the state of the art, and is one of Nikon's best attempts to give us the ultimate in quality. This lens is like owning a Ferrari. Beautiful to look at but meant to be driven by someone who understands what it really can do, and has driven lots of other sport cars in the past.
Produktempfehlungen