Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Mit den Kenko DG Nahringen 10mm/16mm fürSony E-Mount lassen sich bereits vorhandene Objektive, spielend einfach in makrofähige Linsen umfunktionieren. Das Extension Tube Set von Kenko ermöglicht es Fotografen, auch ohne speziell für den Nahbereich gerechnete Objektive, mit dem Thema Makrofotografie auf Tuchfühlung zu gehen. So wandelt sich ein Standartobjektiv durch ein paar Handgriffe schnell in ein Makroobjektiv.
Set enthält:
Lieferumfang : Kenko DG Nahringe 10mm/16mm schwarz für Anschluss Sony E-mount (Vollformat);Anleitung
S R Ravi
Bewertet in Indien am 27. Juli 2023
Should have a cover on either side of the tube otherwise a lot of dust gets to the sensor on fitting it to the camera.
Dennis K.
Bewertet in Deutschland am 12. März 2023
Die Dinger sind gut verarbeitet, haben innnen eine Beschichtung und übertragen alle Daten hervorragend an die Kamera. Man merkt keinen Unterschied in der Nutzung. Natürlich kann man nicht mehr Unendlich fokussieren, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Ich nutze beide Ringe zusammen an einem 1:1 105mm Makro von Sigma. Die Vergrößerung ist dadurch ungefähr doppelt so groß. Man kann es aber auch an jedem anderen Objektiv nutzen. Der größte Nachteil: Die Makroringe sitzen nicht fest genug, sondern sie wackeln leicht und haben meiner Meinung nach zuviel Spiel. Auf die Bildqualität hat es allerdings keine Auswirkungen, da die Spaltmaße klein sind und kein Licht durchlassen, vielleicht wenn die Sonne scheint. Trotzdem dafür einen Punkt Abzug.
Ashwani
Bewertet in Indien am 25. August 2021
An extension tube set can be a very useful accessory for going beyond mere close-ups and entering the domain of macro photography for a DSLR owner. Kenko’s manufacturing quality and pricing levels provide a useful alternative to similar products from camera OEMs. This product has performed wonderfully and for many can bridge the gap between a standard or standard-zoom lens and a macro lens. The Canon EF mount of the Kenko set serves EF-S and EF mount Canon cameras and lenses equally well.
raph
Bewertet in den USA am27. November 2019
Using both tubes (10+16) on the A7R4 full frame sensor resulted in a 0.7x magnification @ 105mm, versus 0.33x originally. Leaves more than 3" distance between the glass and the subject. Autofocus still works perfectly. Also tried them on the 16-35mm GM, but the distance to subject is minuscule, not appropriate for my needs. These tubes are well made, with black felt / velvet in the inner barrel to cut down on stray reflections. Most of the cheaper tubes seem to be just bare plastic barrel, with evident glare. Except maybe the Vello Deluxe ? Reminder: the focal plane w tubes remains convex (spherical) per your lens's focus plane's shape. A true macro lens is supposed to have a flat focal plane. So on flat subjects, w tubes and fast aperture, if the center is in focus, the edges won't be, and vice versa. So, it's good for concave subjects ("better" than true macro lens), but will require more careful focusing techniques (small aperture or stacking) for flat or convex subjects (like insects). Excellent youtube video on the topic: "Macro Lens vs Extension Tubes by @PhotoJoseph - what's the difference"
Joyce Merritt
Bewertet in den USA am24. Mai 2019
When I received the tubes, I put the small one on my Panasonic 35-100, went into my yard and took pictures of a trillium plant. They were sharp and very good so I am pleased. The tubes seem professional quality that should last forever.
Lorenzo García
Bewertet in Spanien am 22. Juli 2019
Es un producto de calidad adecuada y funciona perfectamente con enfoque manual que es el más empleado en fotografía macro. En el modo de enfoque automático parece que rinde menos, pero no lo considero un defecto.
Fotofan60
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2019
Bei der Anschaffung von Zwischenringen für meine Fotoausrüstung habe ich mich als Hobbyfotograf bewusst gegen preiswerte Angebote und für den Hersteller Kenko entschieden, denn ich wollte bei der Stabilität und Präzision keine Kompromisse eingehen. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Der Zwischenringsatz wurde rasch und ‒ trotz abenteuerlicher Verpackung ‒ sicher zusammen mit dem ergänzend bestellten Objektiv- und Gehäusedeckelsatz von JJC geliefert. Trotz eines relativ hohen Preises gehören ärgerlicherweise keine Schutzdeckel zum Lieferumfang, wie dies bei anderen Anbietern der Fall ist. Das kann man kritisieren. Dafür liegt den Kenko-Zwischenringen eine informative deutsche Gebrauchsanleitung des Importeurs bei.Die in Japan hergestellten Kenko-Zwischenringe eignen sich ausdrücklich auch für Full-Frame-Kameras mit E-Mount. Bei einem möglichen Umstieg auf das Sony-Vollformat brauche ich mir also keine neuen Zwischenringe anzuschaffen. Andere Anbieter weisen auf die ausschließliche Eignung für APS-C-Sensoren hin oder lassen den Käufer über eine mögliche Vignettierung bei Vollformat-Sensoren im Unklaren.Die Verarbeitungsqualität der Zwischenringe ist tadellos: Sämtliche Bajonettanschlüsse rasten in jeder Kombination geschmeidig und spielfrei, die Fokus- und Blendenwerte (mit Fokusindikator) werden zuverlässig übertragen. Die gesamte Konstruktion aus Metall und Kunststoff wirkt präzise und stabil. Zur Minderung von Reflexen ist der Tubus innen nicht einfach lackiert, sondern wie im modernen Objektivbau üblich mit einer elektrostatischen Beflockung versehen.In der Praxis bewähren sich die handlichen Zwischenringe sehr gut. Sie ermöglichen mit geringem Aufwand Aufnahmen mit Normal- und Telebrennweiten aus recht kurzer Distanz. Besonders überzeugende Ergebnisse erziele ich mit dem preiswerten Sigma 2,8/60 mm-Objektiv an der Alpha 6000. Bei Kombination beider Ringe lässt sich ein Objekt von ca. 45x26 mm formatfüllend abbilden. Dabei bleibt ein Abstand von ca. 11 cm zwischen Frontlinse und Objekt erhalten, was die Beleuchtung vereinfacht. Einen dritten Zwischenring, wie er für andere Kamerasysteme erhältlich ist, vermisse ich nicht. Mir genügt die Auswahl zwischen 10 und 16 mm. Bereits die Kombination beider Ringe mit 26 mm lässt sich ohne Stativ kaum noch handhaben, und für Makroaufnahmen mit höherem Vergrößerungsmaßstab bedarf es ohnehin eines Balgengerätes und spezieller Makroobjektive. Als „immer-dabei-Zubehör“ für die Fototasche kann ich die hochwertigen Kenko-Zwischenringe jedem Gelegenheits-Makrofotografen wärmstens empfehlen.
superburschi
Bewertet in Deutschland am 9. September 2014
Vorweg der Grund für den Kauf dieser Ringe: Als Nutzer einer OM-D mit einem M.Zuiko Pro 75mm /F1.8 für µFT bin ich von dieser Kamera-Glas-Kombination sehr beeindruckt. Was mich dabei ein wenig einschränkt war die Nahgrenze des Glases von etwa 80cm. Optisch ist es derart gut, dass ich es gerne als Makro nutzen wollte. So kam ich auf die Idee mit den Zwischenringen.Verpackung & Verarbeitung:Die Ringe sind in einer buten Pappschachtel verpackt in Luftpolsterfolie mit einer Kurzanleitung und Erklärung der Kombinationsmöglichkeiten der Ringe einzeln und zusammen. Die Verarbeitung ist mehr als vorbildlich, die Bajonettflächen sind aus blankem Metall und die Ringe von außen sind aus schwarz beschichtetem Metall. Innen sind die Ringe aus Kunststoff und matt und geriffelt um Reflexionen zu vermeiden. Die Kontakte sind federnd gelagert. Insgesamt finde ich das Gewicht als sehr angenehm. Rundum gibt es nichts zu meckern bezüglich der Verarbeitung und auch der Aufdruck auf dem schwarzen Metall ist wirklich sehr ordentlich.Funktion und logische Einschränkungen:Wenn man den oder die Ringe auf die Kamera rastet (bei mir eine OM-D E-M5) hat man den Eindruck, dass es so gut wie kein Spiel gibt, es sitzt absolut exakt und passgenau. Die Ringe rasten perfekt ein und die Objektive an den Ringen ebenfalls, alles wirklich vorbildlich. Die Hebel zum Entriegeln der Ringe sind leichtgängig und aus Kunststoff gefertigt. Außen sind die Punkte, die die Orientierung am Bajonett erleichtern, in silberner Farbe aufgedruckt.Logische Einschränkungen sind bei allen Objektiven vorhanden, die Ringe ermöglichen zwar die Nutzung des Autofokus, jedoch muss man aufgrund der nicht mehr funktionierenden Unendlichstellung erst in den maximal verfügbaren Fokusbereich gelangen mit dem Objektiv bevor der AF trifft - einfach erklärt - Die Nahgrenze wird verringert und man muss an dieser Nahgrenze auch fotografieren, alles andere funktioniert nicht. Dieser Effekt ist logisch so, falls also jemand den Mond größer abbilden möchte - das funktioniert logischerweise mit diesen Ringen garnicht.Wer diese Ringe z.B. an einem M.Zuiko Pro 75mm /F1.8 nutzt erhält ein exzellentes Makro, was von der serienmäßigen Nahgrenze von etwa 80cm mit den Ringen bis auf gute 5cm an das Motiv heran kann, das ist eine sehr massive Vergrößerung des Abbildungsmaßstabes. Optisch habe ich bisher nichts Nachteiliges festgestellt, weder an dem M.Zuiko Pro 75mm /F1.8 noch an dem M.Zuiko 45mm /F1.8 welche ich damit nutze. Diese Riffelung innen und die matte Beschichtung verhindern vollständig Reflexionen. Für das Geld ist es ein günstiges Makrozubehör.Eine weitere Einschränkung gibt es bei Zoom-Objektiven, die Ringe funktionieren zwar, jedoch muss man umdenken, ab etwa 40mm kann man die Ringe nutzen, darunter funktioniert es nicht weil die Nahgrenze in das Objektiv verschoben würde - man kann bei Zoom-Objektiven besser über den Zoomring selbst scharfstellen anstelle dem Fokusring. Für mich hat das in der Praxis allerdings keine Anwendung gefunden, es war mir schlicht und ergreifend zu variabel mit dem Ergebnis, so dass ich für mich die Ringe auf Festbrennweiten limitieren würde.Vorteile:+ Verarbeitung+ optische Qualität+ Preis/Leistung+ Gewicht+ Abmessungen+ optimiert für FestbrennweitenNachteile: keineFazit:Wer eine günstige Alternative für die Makrofotografie sucht ist hiermit sehr gut unterwegs, die Ringe machen z.B. aus einem recht teuren M.Zuiko Pro 75mm/F1.8 ein exzellentes Makroobjektiv und sparen so den zusätzlichen Kauf von Glas. Diese Ringe sind eine absolute Kaufempfehlung dafür. Für Zoomobjektive würde ich die Ringe nur bedingt empfehlen, sie funktionieren zwar, allerdings war das für mich im Ergebnis zu langwierig. Ab etwa 40mm Brennweite eine klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl.
Produktempfehlungen