Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLuis Sant'Ana Pereira
Bewertet in Spanien am 23. Februar 2025
Na compra não é claro que o carregor não vem e que é preciso comprar a parte. E não se consegue entender como substituir/comprar as peças desgastam no corte.
MeinPseudonym
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Die notwendigen Bürsteneinsätze verschleißen sehr schnell. Im Großen und Ganzen zwei Einsätze (schwankt natürlich je nach Akkugröße und Einsatzdauer). Damit steigen die Betriebskosten ganz häßlich an, weil diese Bürsteneinsätze nicht ganz billig sind.Ausserdem fliegt das am Boden abgeriebene Plastik ja irgendwo hin ... nun denn, da sollte man sich lieber keine Gedanken machen. Wer einen Funken Umweltbewusstsein in sich trägt, kommt mit so einem Apparat so gar nicht zurecht. Bei all den heutigen Diskussionen und Bemühungen um Umweltschutz, ist es mir ein Rätsel dass diese Plastikschleuder überhaupt betrieben werden darf.Ich kann wirklich nur massiv vom Kauf abraten und fühle mich selbst von Kärcher reingelegt. Zumal die Reinigungswirkung nicht "game-changing" ist und der Kauf weiterer Gerätschaften zum Unkrautentfernen nötig ist.
Helene
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Leider hat das Gerät nicht das eingehalten was versprochen wird. Nach ein paar Metern waren die Bürsten schon abgenutzt und der Akku hielt nur für eine sehr kurze Zeit.Positiv war, dass ich ohne Probleme die volle Rückerstattung erhalten habe
Luigi
Bewertet in Italien am 9. November 2024
Funziona veramente bene. Sono riuscito a pulire il viale di case da erbacce, e muschio. Ottimo
Tall Paul
Bewertet in Großbritannien am 4. August 2024
The unit itself works very good, but the nylon fingers wear out very quickly, coild have been made with a harder plastic.
Bärchen
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
Fangen wir mal so an : der Kärcher Unkrautentferner hilft einem ungemein man muss nicht mehr auf allen Vieren herum kriechen um das Unkraut zu entfernen. Handhabung sehr einfach das Gewicht während der Arbeit ist erträglich wenn man hartnäckiges Unkraut hat da muss man den Kärcher schon mal richtig arbeiten lassen was dann doch ganz schön in die Arme geht.Man sollte auf jeden Fall hohes Unkraut vorher mit einem Trimmer kürzen.Positiv: er entfernt wirklich gut Unkraut sowie Moos usw.Nun zum Negativen: wie auf den Bildern zu sehen halten die Bürsten nicht sehr lange durch wenn man wie in meinem Fall Unkraut vom Pflaster oder Bordstein Kanten entfernt. Hier sollte Kärcher über ein besseres Material nachdenken auch wenn es teurer wäre. Wie bei jedem Werkzeug lieber mehr Geld bezahlen und Qualität als minderwertiges Werkzeug für wenig Geld.Oder man sollte Stahlbürsten anbieten.Was noch sehr Negativ ist das sich der Bürsten Verschluss so fest gezogen hatte das ich diesen nicht mehr aufbekommen habe. Hier gehört meiner Meinung nach ein Schlüsselfläche an die Welle um diese mittels Gabelschlüssel festhalten zu können.Fazit: Der Kärcher ist ein super Gerät mit Potential nach oben. Zubehör sollte verbessert werden.Danke für Euer lesen.
Alicia Tabatt
Bewertet in Deutschland am 25. September 2024
Ich bin absolut begeistert: schnelle Lieferung, Top-Qualität und ein super Preis.Der Unkrautentferner ist einfach zu bedienen und hat meine Unkrautentfernung erheblich erleichtert.Besonders beeindruckt hat mich die Effizienz des Geräts. Es entfernt Unkraut gründlich und schnell, ohne dass ich mich bücken oder viel Kraft aufwenden muss.Es ist zu empfehlen, kleine Steine vorher zu entfernen, da diese durchaus Dekorationen oder Ähnliches zerstören können.Insgesamt ein hervorragendes Produkt. Es spart Zeit und Mühe und liefert hervorragende Ergebnisse.
Mickael Bauer
Bewertet in Frankreich am 14. November 2024
Je l’ai acheté pour mon père qui a 77 ans pour enlever là mousse sur ses terrasses et il adore
Mike
Bewertet in Deutschland am 3. November 2023
Ich kann die Aufregung von manchen Leuten, die hier nur einen Stern vergeben, nicht verstehen. Habe das Teil eben in der Einfahrt ausprobiert, absolute klasse. Man braucht eben ein bisschen Gefühl, bis man den Dreh raus hat. Leicht angewinkelt, mit nicht zu viel Druck auf den Borsten und das Moos und Unkraut fliegt nur so aus den Ritzen. Nach zehn Minuten hatte ich den Teil des Pflasters, den ich ganz früher mit Unkraut-Ex und in den letzten Jahren mit einem Heißluftgerät malträtiert hatte, so sauber wie sonst selten. Akku war knapp unter 90% und die Borsten sahen auch noch gut aus. Ich kann mir vorstellen, dass wenn man zu kräftig Druck auf die Borsten gibt und versucht, den Boden damit zu schrubben, sich die Dinger schnell abnutzen und der Akku nicht besonders hält, wie in den schlechten Rezensionen beschrieben. Wenn man aber mit Gefühl arbeitet, bekommt man super Ergebnisse. Tolles Gerät.
H.Dorgelo
Bewertet in den Niederlanden am 9. Juni 2021
Het is een ongelooflijk goede machine , hij pakt echt alles van distels tot brandnetels . Ik kan mij geen betere machine voorstellen het gebruikersgemak is ook fantastisch !!!!!
criticoptic
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2021
Das Gerät ist sehr leicht, aber ziemlicht robust. Er läßt sich einfach von Liefer- ins Betriebszustand umwandeln, auch ohne Anleitung.Das muß auch sein, weil diese ist absolut unbrauchbar !Die Schrift ist viel zu klein und die Bilder sind grau und ohne jeglichen Kontrast. Als ich versuchte die Krone mit den Mähfäden zu montieren war sie keineswegs hilfreich, auch nicht mit einer großen LED-beleuchtete Lupe. Ich denke Kärcher versucht damit im Guiness Buch der Rekorde zu kommen. Was für ein Unterschied zu den neuesten Dokumentationen von ultra preiswerten China-Geräte, die Farbig, perfekt beleuchtet, groß und kontrastreich auf Hochglanzpapier scharf gedruckt werden ! Kärcher sollte einige seiner Leute zum Lehrgang nach China schicken.So habe ich mit der Montage des Mähkopf viel Zeit verloren, weil ich vermutet hatte, daß diese Montage komplizierter ist als sie eigentlich ist. Dann ging es zur Sache.Das Akku-Gerät dreht relativ langsam. Im Vergleich zu unseren anderen Akku-Rasentrimmer und Mäher von Makita (2 mit 18V, ein mit 36V) war die Arbeit sehr mühselig.Nach rd. 6 Minuten hatte ich ca, 4-5 m² sehr grob vom Unkraut befreit, mehr schlecht als recht (siehe Bild), Mähfäden und Akku (2,5 Ah) weit z.T. über die Hälfte verbraucht und müßte wegen Familienbesuch unterbrechen.Es würde mir aber klar, daß ich bei dieser Arbeit dazu bei den rd. 20m² vor dem Eingang sowie rd. 70 m² Einfahrt zu den Garagen, die restlichen 3 Mähkronen bzw. Mähbänder für schappen 27 € bei weitem nicht reichen würden, sondern mindestens 9 Mähbänder (=162 € ) notwendig werden. Schuld daran haben natürlich die Betonpflastersteine mit ihre hohe Reibung aber die Standzeiten der Kärcher-Mähfaden erscheint mir unbefriedigend, ebenfalls die Drehzal des Mähkopf und die Gesamtleistung des WRE 18-55.Da helfen Akkus für insgesamt 10 Ah und 3 Ladegeräte nicht weiter. Im übrigen war das ersteMähband gleich bei der Montage gerissen weil der Nylon des Bandes sich als Torsionsempfindlich zeigte.Zum Glück kann man das Borstenband ohne grosse Mühe anders bestücken. Vermutlich kann man jedes Band zwischen 3-4 x benutzen bevor sie sich auflösen.60 m Nylium Mäfaden von Oregon mit Sternförmigen Querschnitt von 3mm kosten z.Z. bei Amazon um die 20 Euro. Das sind 32,7 cents pro Meter und man braucht für die Bestückung einer Krone / Borstenband 16 Fäden mit einer Länge von ca. 18cm. Das sind pro Bestückung 2,9 m = 0,94 Euro pro Bestückung, zuzüglich 3 Euro pro Borstenband (bei dreimaliger Benützung). Wenn alles gut geht und bei ein wenig Zeitaufwand um die Fäden zu schneiden und auszutauschen und Montage kostet jedes Band weniger als 4 € statt die rd. 9 € von Kärcher d.h. weniger als die Hälfte.Da ich eine Halbe Dutzend unterschiedliche Mäfädenrollen auf Lager habe, darunter der sehr robusten Oregon Techni 280° mit Carbonkern, der allerdings etwas lauter ist, könnte sein, daß es noch günstiger wird. Auf jeden Fall, bei meiner Gesamtfläche lohnt sich das Experiment und könnte um die hundert Euro weniger kosten.Als Fazit finde ich, daß das Gerät WRE 18.55 im Vergleich zu anderen Premium Akku-Geräte ziemlich schwach ist und zu langsam rotiert. Die Folgekosten für die Borstenbänder sind enorm und können sehr schnell ein vielfaches der Anschaffungskosten des Gerätes erreichen. Hinzu kommen die Kosten für Akkus und Ladegeräte. Ich brauche nämlich insgesamt um die 10 Ah um flüssig zu arbeiten. Das sind mit 1 Ladegerät rd. 145 €, bei 2 Ladegeräte 170 €.Mit den Mäköpfen (genannt Borstenbänder) die man braucht um z.B. 80 m² Betonpflaster vom Unkraut 2x pro Jahr zu reinigen, kann ich mir glatt ein Makita Multi-Gerät mit 36 V mit Zubehör leisten, und das ist eine ganz andere Nummer !BEWERTUNG:Deswegen ich mag zwar dieses Gerät, das gut Konzipiert und ebenfalls gut gefertigt ist, kann aber sowohl bei der Leistung als auch beim Preis-Leistungsverhältnis nicht über 3 Sternen gehen. Dabei habe ich nicht einmal die ausserordentlich miserable Bedienungsanleitung berücksichtigt.
Produktempfehlungen