Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSigma
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Sicheres Gefühl beim arbeiten.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2024
Das Werkzeug hat einwandfrei funktioniert. Für den Preis alles Richtig gemacht. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen, da ich erst ein Auto damit gemacht habe. Sind aber nach der ersten Benutzung keinerlei Schäden entstanden. Ich denke für den Privaten gebrauch absolut in Ordnung.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2023
SLK R170 (1998) Ausbau Feder Vorderachse ohne Demontage Querlenker; nur Stoßdämpfer lösen.Hat super funktioniert!!!Leider war die DPD Zustellung mal wieder mangelhaft. Einfach in Papiermülltonne geworfen, obwohl ich zuhause war und keine Einwilligung zur Ablage gegeben hatte. Dann noch die Mitteilung Packet konnte nicht zugestellt werden...
luckyjack
Bewertet in Deutschland am 25. April 2023
mit diesem Werkzeug ist es super einfach die Federn von deinem MERCEDES W201 (190er Babybenz) zu entfernen oder auch wieder ein zusetzen wenn du zum Beispiel die Traggelenke oder den kompletten Querlenker tauschen willst. Dies funktioniert wie in meinem Fall bei Fahrzeugen mit Werkstieferlegung als auch mit Serienfedern. Das Set macht auf mich für den Preis einen wertigen Eindruck und wie bereits geschrieben einfach anzuwenden. Deshalb von mir bedenkenlose 5 STERNE ☆☆☆☆☆Wie bei all meinen Rezensionen gilt:Hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung und Erfahrung mit dem Produkt!!!
Andreas
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2022
Hab das Ding für Audi a6 passend gemacht, nassen abgeflext so das es durch das untere Loch passt dann braucht man nur noch die obere Scheibe zum spannen.
B+R. Höhne
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2020
Ich habe den Federspanner nun für 12 Spannvorgänge verwendet. Nach anfänglicher Skepsis scheint der Federspanner eine angemessene Qualität zu haben, obwohl er recht leicht ist. An dem Teleskopspanner selbst musste ich aber zunächst einen Grat entfernen, damit die obere Spannplatte gut überschiebbar ist. Das Gewinde sollte man schmieren und vor Schmutz schützen. Die Feder lässt sich dann recht zügig und mit wenig Kraftaufwand spannen. Zur demontage der Feder sollte man die zwei Spannteller aber mit möglichst großem Abstand zueinander in die Schraubenfeder einlegen, da diese sonst ggf. nicht weit genug zusammengedrückt und somit nicht entnommen werden kann.Ich finde, solche Werkzeuge sollten nicht selber nachgearbeitet werden müssen, auch wenn es nur kleinigkeiten sind - daher Punktabzug.Ansonsten hat der Federspanner gut funktioniert - für mich habt sich der Kauf bisher gelohnt.Aber ... ich arbeite damit aber immernoch extrem vorsichtig.
Jürgen Thomas Paul
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2018
Ich habe die Arbeiten, Federn am Mercedes wechseln noch nie selbständig gemacht, aber aus Erfahrungen beim Schrauben an Autos habe ich mir das doch schon zugetraut. Als ich mir im Youtube channel einige Videos dazu angesehen habe wusste ich was ich dafür ein Werkzeug benötigt und habe danach auf Amazone gesucht.Ich fand die Preis Leistung dieses Werkzeuges ganz ok, daher entschied ich mich auch es bei dem Verkäufer zu kaufen.Die Bestellung und die anschließende Kaufabwicklung hat mich sehr überzeugt das Richtige getan zu haben. Die Lieferung erfolgte bereit 2 Werktage später.Nachdem ich das Produkt Federspanner dann am Wochenende endliche einsetzen konnte war ich mehr als zufrieden, das Werkzeug verfügt über eine gute Qualität, gute und leichte Handhabung und was viel wichtiger war, die Sicherheit war Top.Das Wechseln der Feder war dann nur noch reine Formsache, dennoch hatte ich sehr viel Respekt denn die Spannung war nicht zu verachten.Ich würde mich auch in Zukunft in dem Shop umsehen alleine schon dafür um zu sehen ob die gute Qualität und die schnelle Lieferung Standart bei dem Händler ist.
reisefuchs
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2017
Natürlich muss man die Erwartung in der Relation zum Preis sehen. Aber die Federn vorne beim Mercedes W210 stehen wirklich mächtig unter Spannung. Der Federspanner wird bei so einer Belastung wahrscheinlich eher nicht so lange halten, aber so oft wird der Hobbyschrauber diese Federn auch nicht wechseln müssen. Leute die das Teil regelmäßig verwenden wollen, sollten somit wohl lieber deutlich mehr ausgeben (wobei die Betonung auf "deutlich" liegt, weil für den Profieinsatz halte ich den Federspanner eher ungeeignet).Bei meinem W210 konnte ich die beiden Federn aber mithilfe dieses Federspanners selbst wechseln und hab mir dadurch ca. 250-300 € gespart, die ich in der Werkstatt mehr bezahlt hätte.
Produktempfehlungen