Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerdogfriedwart
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
Das Messer liegt sowas von gut in der Hand, perfekte Gewichtsverteilung. Es ist relativ klein mit 15 cm, allerdings vermisse ich selten die fehlende Zentimeter. Es schneidet so herrlich butterzart. Ein Traum!
Helena mannshausen
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Stabil
Bonner
Bewertet in Deutschland am 1. September 2024
Exzellentes Messer für den Küchenalltag, liegt gut in der Hand und ist wirklich superscharf!
Maila
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2023
Ich habe schon andere Messer dieser Serie und liebe sie. Dieses ist wie die anderen qualitativ super, auch nach Monaten noch, es hätte nur besser geschärft sein können bei seiner Ankunft hier.
Akane
Bewertet in Deutschland am 16. April 2023
Jeder der bereits Messer von der Firma F. Dick hat und die Qualität sowie Optik der 1905 Serie zu schätzen und lieben gelernt hat, wird mit diesem Allzweckmesser seine Freude haben. Wir besitzen bereits die größere Variante und sind voll und ganz zufrieden mit dieser. Da am Esstisch mit vielen Personen nicht immer soviel Platz vorhanden ist, haben wir uns dieses Messer zugelegt und sind total zufrieden mit der Qualität. Es liegt gut in der Hand, hat eine perfekte Länge um Brötchen, Semmeln uvm. aufzuschneiden und ist super scharf! Optisch macht es natürlich auch einiges her.
Gonozal VIII
Bewertet in Deutschland am 8. März 2021
Sehr gute Qualität. Beide Messer sind extrem scharf und liegen gut in der Hand. Die Messerserie 1905 von Dick sieht auch gut aus, aber das ist ja Geschmacksache.Durch den Kullenschliff beim Universalmesser bleibt wirklich nichts kleben. Die Messer lassen sich problemlos reinigen. Bitte keine Spülmaschine. Nur eins ist nicht so toll: Um das Tourniermesser an einen magnetischen Messerblock zu hängen ist entweder die Klinge zu kurz oder der Griff zu schwer. Hält einfach nicht. Auch die Einzelverpackung ist sehr ansehnlich. Kann man gut verschenken
jockelpug
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2021
Firma Dick, seit Ende des 18. Jahrhunderts ein Donnerhall im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation! Firmentradition seit über 200 Jahren. Immer ein Garant für Qualität, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und hoher Funktionalität. Mit diesen Messern bin ich aufgewachsen. Meine Großeltern hatten Messer von Dick, meine Eltern auch. Die teilweise sogar von den Großeltern stammten. Auch ich arbeite seit nunmehr gut 40 Jahren mit Messern dieser Firma. Da sie im Laufe der Jahre, bzw. Jahrzehnte, reichlich an Masse durchs Schleifen verloren haben, entschied ich mich für eine Neuanschaffung. Elf(!!!) Messer stellte ich mir zusammen. Es sollte die Serie "1905" sein. Optisch, haptisch und von allen Parametern für mich ein Highlight. Da es keinen Händler gab, der alle von mir ausgesuchten Messer hatte, wurde es ein Händlermix. Die Messer kamen an unterschiedlichen Tagen bei mir an. Ich war aufgeregt, wie ein kleines Kind. Ich riss die Verpackung regelrecht auseinander um an das/die Objekt/e der Begierde zu kommen. Die Messer lagen alle optimal in der Hand. Gewicht, Schliff, Verarbeitung, alles wie gewohnt sensationell. Was mich aber schon bei der Messersuche stutzig machte, war die Tatsache, dass nur der Name in der Klinge steht. Nicht "made in germany" oder "Hergestellt in Deutschland". Das konnte nur mit der Coolness und des großen Bekanntheitsgrades der Firma zusammenhängen. Eine weltbekannte Firma braucht das nicht extra einstanzen. Es weiß doch jeder, das die Messer aus Deutschland kommen.UND JETZT DAS UNFASSBARE:Noch voller Freude und den Anblick der ausgebreiteten Messer genießend, kam der Schlag mit der Keule. Was war passiert? Ich spielte mit der Verpackum herum, las das, was eigentlich keiner lesen soll. In ein Millimeter großer, grauer Schrift, auf schwarzen Grund steht direkt neben dem Strichcode, - ich traue es mich gar nicht auszusprechen - MADE IN TAIWAN.What??? Es war, als zöge mir einer den Boden unter den Füssen weg. Ich schaute wie paralysiert immer auf das Wort TAIWAN. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. DOCH!!! Firma Dick??? Ich gebe 700,- € aus, in dem Glauben ... Was für Seelenverkäufer! Im ersten Moment, nach dem Atemstillstand, wollte ich den ganzen Krämpel, der gerade meinen Tisch entweihte, zusammenpacken und dahin schicken, von wo er gekommen ist. Ich stellte mir plötzlich vor, wie Folgendes wäre: Sie kaufen eine Blumenvase von der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen. Am Boden gekennzeichnet mit den beiden gekreuzten, blauen Schwertern. Sie legen dafür mehrere Hunderter auf den Tisch des Hauses. Das Paket kommt, sie freuen sich wie ein Schnitzel ... und plötzlich fallen ihnen die Glasmurmeln aus dem Kopf! Anstatt der Schwerter befinden sich nun zwei gekreuzte Essstäbchen am Boden der Vase. Wäre doch gar nicht so schlimm - oder? Ist nach deutschen Vorgaben, mit unseren Farben und Glasuren etc. hergestellt. Also die gleiche Qualität wie aus Meißen gewohnt. Schließlich muss man ja konkurenzfähig bleiben. Die Löhne in Deutschland die Betriebskosten und, und, und. UNDENKBAR!!! Oder bei Rolex. Das schweizer Monument schlechthin. Würden die in Fernost produzieren lassen, würde deren Verkauf wahrscheinlich um 95 % einbrechen.Ich werde die Messer alle behalten! Sie sind wirklich von tadelloser Qualität und Haptik. Welche Messertypen ein jeder von Ihnen braucht, ist eine indivuduelle Entscheidung. Da bei einer Rezension das Produkt bewertet und beschrieben wird, wäre es mehr als sträflich, Sterne für meine Einstellung oder Gefühle abzuziehen. Es geht hierbei nur um das/die Messer selbst.Die Beschreibung der einzelnen Messer ist ja mehr als ausreichend beschrieben und bebildert. Hierzu alles nocheinmal aufzulisten ist kontraproduktiv. Die Formen und Handhabungen, Längen, Breiten und Gewichte sind wirklich optimal ausgewählt worden. Es ist eine gewohnte Freude, mit diesen Messern zu arbeiten. Alles andere muss jeder mit sich selbst abmachen. Bei 56° Rockwellhärte ist wirklich ein sehr guter Kompromiss zwischen lang anhaltender Schärfe und einer guten Schleiffähigkeit gewählt worden. Diese Messer können über einen Wetzstahl geschärft werden. Ich bevorzuge allerdings seit vielen Jahren japanische Wasser-Schleifsteine mit unterschiedlicher Körnung. Anschließend über einen Lederriemen gezogen, ist alles wieder rasiermesserscharf. Warum hat Fa. Dick keine E... in der Hose und gibt es in der Produktinfo an? Warum wird der Aufdruck auf der Packung in kleinster Spionageschrift in die dunkelste Ecke gedruckt? Weil es ihnen peinlich ist! Weil man einen Ruf zu verlieren hat! Weil es nicht das ist, was alte, langjährige Kunden wollen. Ich will nicht handeln, ich will nicht experimentieren, ich bezahle für "made in germany". Und was ich überhaupt nicht will, sind solche Überraschungen!
André The Giant
Bewertet in Kanada am 5. März 2021
Rien a ajouter, tout simplement un des meilleurs sur le marchés
Traveller113
Bewertet in Großbritannien am 2. Juni 2021
Ace. Super sharp.
M K
Bewertet in Großbritannien am 4. April 2021
Amazing little knife!!!
David
Bewertet in den USA am5. März 2019
I've always used Henckels and Wüsthof knives in the past, but I needed a new paring knife and I wasn't thrilled with either of those two company's offerings. I looked into the Japanese knives, but reading the reviews made me a bit skeptical - it seems they either don't hold their edge, or their so brittle that they chip or the tip breaks off.Time will tell, but so far, I'm very pleased with the F. Dick. It's as sharp as a razor and very well balanced.
S. B-rod
Bewertet in den USA am28. Dezember 2016
I ordered 5, 3.5-inch paring knives to be able to compare their performance side by side. Every kitchen needs good paring knives. I tested them on onions, sweet potatoes, apples, carrots and paper. Here are the results:1. ZHEN VG-10 67-layer Damascus Steel, weight 94 g. Blade thickness - just larger than 1mm. Cuts very nicely through paper smoothly and without resistant. This knives shines through in tough vegetables like sweet potatoes and carrots. The extremely stiff blade aids in this test. If just feels powerful as it slices through hard things. It also glides through onions very well. Bolster shape allows for the entire blade to be sharpened. I liked the heft, but my wife did not like the handle thickness. So I guess this might not be the best knife if you have Trump-sized hands. Finally, sharpening. This is harder steel, so it shouldn't need sharpened as regularly as a German steel knife, but I have heard that VG-10 can be more time consumer to sharpen. I'm not a steel expert though so correct me if I'm wrong.2. F.Dick 1905 series. weight 69g. Black thickness seems about the same as the ZHEN knife (just larger than 1mm). WHY F.DICK KNIVES NOT BETTER KNOWN??? This knife is tie with the ZHEN knife. It is a different style knife (so not exactly comparing apples to apples here), with German steel instead of Japanese steel. The slicing ability is comparable to the ZHEN knife. In peeling, the handle is more comfortable than the ZHEN. The distal taper on the blade is particularly clever and makes for better cutting than the Wusthof classic. It doesn't feel as stiff as ZHEN when you cut with it, but it still makes easy work of cutting food in a different way. It seems to go through paper a little smoother than the ZHEN knife. This knife is my wife's favorite because the handle is much more comfortable for her (it's comfy for me too). The weight of the knife if perfect. It is not too heavy and it is not too light.3. Wusthof Classic. weighs 63g. Thickness seems the same as the ZHEN and F.Dick knives. This is American's Test Kitchen winning paring knife (ZHEN and F.Dick were not in their lineup). I have used it for years. I thought it was the best until I tried the F.Dick (from what I can tell, the distal taper makes F.Dick better than Wusthof). The other design issue is that the bolster gets in the way of sharpening this knife.4. Victorinox Fibrox Pro. 17g. Blade thickness about 1mm. This is American's Test Kitchen winning best buy. I have also used this for years. It is a good little knife and for less than $10 it is a great deal. But this knife struggles because the blade is too flexible. It seems to bend out of the way for tough foods. This knife is good for detail work on something like an apple or softer. ZHEN and F.Dick seem to slice through easier and cleaner though. For me, the biggest issue is the weight. It is just too light. Featherweight. To some, this would be a good thing. I don't like it though. Makes it feel cheap. The bolster gets in the way of sharpening the entire blade.5. Dalstrong Shogun Series. 102g! This VG-10 Japanese steel blade is a tank at 2mm thick! It is not a good thing either. Cutting everything was more difficult compared to all of the other knives in the lineup because it acted as a wedge between the food. It is bulky and clumsy. I would not recommend this knife in comparison with the others. Aside from all of that, it was the most expensive.
dholl2009
Bewertet in Deutschland am 11. April 2016
Ich habe mir das Allzweckmesser und das Tourniermesser gekauft und bereue es überhaupt nicht. Im Gegenteil. Ich kannte Dick nur aus der Werkzeug Ecke und habe eine sog. Japansäge von Dick, die mich jedes mal schwer begeistert. Als ich dann auf der Suche nach neuen Messern war, und mich durch Läden mit stets den selben Angeboten von WMF, Zwilling oder Wüsthof gekämpft hatte, von denen mich nicht ein einziges Messer überzeugen konnte, habe ich online etwas länger recherchiert und bin dann zwangsläufig auf die Dick Messer gestoßen. Zum Glück!Es macht unglaublich viel Spass mit einem guten Werkzeug zu arbeiten, so auch mit diesen Messern. Sie sind hervorragend ausbalanciert und unbeschreiblich scharf. Speziell das Tourniermesser ist derart scharf, dass man z.B. beim Schälen bzw. Anritzen einer Orange wirklich das Gefühl hat, man gleite durch Butter. Wenn ich für unser Baby koche und ich z.B. Cocktailtomaten oder Blaubeeren mehrfach in für das Baby mundgerechte Stücke schneiden möchte ohne das Schnittgut zu zerquetschen muss ich zu den Dick Messern greifen, denn meine KAI schneiden leider nicht soooo scharf wie diese Dick Messer.Mal abgesehen von dem sehr ästhetischen Aspekt der Griffe, sind diese mit ihrer Anspielung an das Art Deco nicht nur schön anzusehen, sondern liegen auch wirklich sehr gut in der Hand. Der Übergang von Klinge zu Griff ist hervorragend gelöst, so dass ein Reinigen vollkommen simple funktioniert und man absolut keine "toten" Ecken oder Winkel hat, in denen dann oft Essensreste hängen bleiben und schwer zu reinigen sind. Auch das ist wirklich hervorragend gelungen und sehr schön durchdacht. Ich werde mir jetzt Schritt für Schritt die 1905er Serie zulegen und freue mich schon auf jedes weitere Messer!
Produktempfehlungen