Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DYMO Etikettendrucker LabelWriter 550 Turbo | Beschriftungsgerät mit Hochgeschwindigkeits-Thermodirektdruck | automatische Etikettenerkennung | druckt mit USB-/LAN-Anschluss | EU-Stecker

Kostenloser Versand ab 25.99€

136.99€

64 .99 64.99€

Auf Lager

1.Farbe:Lw 550


2.:Etikettendrucker


Info zu diesem Artikel

  • AUTOMATISCHE ETIKETTENERKENNUNG: Sie sehen auf einen Blick die Größe, die Art und die Anzahl der übrigen Etiketten
  • DRUCKEN IN HOCHGESCHWINDIGKEIT: Bis zu 45 % schneller als der LabelWriter 550 – druckt bis zu 90* Etiketten pro Minute*
  • LAN-NETZWERKANSCHLUSS: Vernetzen Sie das Gerät, damit mehrere Nutzer darauf zugreifen können
  • NIE MEHR TINTE KAUFEN: Dank Thermodirekt-Druckverfahren fallen hohe Kosten für Tinte und Toner weg
  • NUR MIT ORIGINAL DYMO-ETIKETTEN KOMPATIBEL: Unterstützt nur qualitativ hochwertige, BPA-freie original DYMO LabelWriter-Etiketten; Papieretiketten bestehen aus FSC-zertifiziertem Material



Produktbeschreibung des Herstellers

2112724
b
LabelWriter 550 Turbo

Thermo-Etikettendrucker

Dank dem DYMO LabelWriter 550 Turbo wissen Sie immer, wie viele Etiketten Sie noch haben. Die automatische Etikettenerkennung informiert Sie über Anzahl, Größe, Art und Farbe der übrigen Etiketten in Ihrem Gerät, sodass Ihnen die Etiketten niemals ohne Vorwarnung ausgehen.

Den LAN-Netzwerkanschluss können mehrere Nutzer von verschiedenen Standorten aus auf das Gerät zugreifen.

* Geschwindigkeit beim Drucken 4-zeiliger Adressetiketten via USB-Anschluss

n
2112724

Hochgeschwindigkeits-druck

Der LabelWriter 550 Turbo druckt bis zu 90 Etiketten pro Minute und ist damit 45 % schneller als der LabelWriter 550!*

2112724

LAN-Netzwerkanschluss

Vernetzen Sie das Gerät, damit mehrere Nutzer darauf zugreifen können – ideal, wenn Angestellte von Zuhause oder von mehreren Standorten aus arbeiten.

2112724

DYMO Connect-Software

Via USB-Netzwerkverbindung können Sie über 60 individuelle Etikettentypen gestalten.

2112724

Nur original DYMO-Etiketten

LabelWriter-Papieretiketten sind hochwertig, BPA-frei und FSC-zertifiziert.


Brieda S.
Bewertet in Italien am 6. Januar 2025
Ottima in tutto.
implant
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
schnelle lieferung, gute kommunikation
Oliver Paehlke
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Es ist unmöglich, diesen Drucker ins Netzwerk einzubinden. Ich hab jetzt schon 2 Tage damit vergeudet. Per USB sind keine Probleme und das Druckbild ist top. Einrichtung per USB funktioniert tadellos.
Fabi Berlin
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Habe vorher den 450 gehabt und muss vom Nachfolger abraten. Sowohl die neue Software wie auch das Gerät funktionieren nicht. Ein absolutes Desaster!!! Man kann so gut wie nichts einstellen und unterschiedliche Schriftgrössen sowie Schriftarten auf einem Etikett gehen auch nicht! Gerät geht zurück und es wird ein gebrauchtes Vorgängermodell gekauft!
Cliente
Bewertet in Italien am 2. Februar 2025
Installata,programmata,facile da usare
S. Müller
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Der Drucker ist vielseitig einsetzbar und überzeugt in seinem brillanten Schriftbild auf den Etiketten, egal in welcher Schriftgröße. Nachdem ich den Drucker in Gebrauch genommen habe, ist das Handling relativ einfach. Ich kann diesen Drucker absolut empfehlen und er ist sein Geld wert. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Die Zulieferung und die Verpackung des Pakets war sehr gut. Besten Dank.
Wolfram Herrnsdorf
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Ein Drucker der tut, was er tun soll - drucken. Ha ha, werden jetzt einige denken, aber so ganz ohne ist es nicht. Man muss wirklich die richtigen Etiketten bestellen (die mit Chip), sonst passiert nämlich gar nichts, weil der Drucker die Etiketten sonst nicht erkennt. Dadurch weiß er aber auch genau, wie viele Etiketten noch auf der Rolle sind. Wie ich den Restbestand (im Grunde gleiche Etiketten, nur andere Bezeichnung (und ohne Chip)) aufbrauche muss ich mir noch überlegen.Der Wechsel war notwendig, weil ich von Windows 10 auf 11 umgestiegen bin und für meinen alten Etikettendrucker es keinen Treiber mehr für W11 gab. Nun hab ich gleich zwei alte Geräte auf einmal ausgetauscht, da der Wechsel mit dem neuen auch ohne Probleme ist.
Josef Fenn
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
alles bestens gerne wieder
Gebre
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
Nachdem ich den DYMO 550 Turbo bestellt habe, habe ich festgestellt, das die Etiketten mit 0,08€ pro Etikett extrem teuer sind. Im Gegensatz zum Vorgänger 450, kann man keine Etiketten von no Name Hersteller nutzen. Das erkennt der DYMO writer und druckt nicht.Zu Funktion kann ich nichts schlechtes sagen. Funktioniert alles einwandfrei. Das besondere an dem Turbo ist, dass man den Printer nicht direkt am pc/Laptop per USB -Kabel anschließen muss. Es gibt ein Netzwerkanschluss, so dass man den Printer per Lankabel mit dem Router verbinden kann und über das Netzwerk kabellos drucken kann. Die Einrichten finde ich sehr einfach, nachdem man die Software auf dem Laptop installiert hat. Es gibt auch eine Software für MacOS, so dass der Printer auch mit dem IMac/MacBook funktionieren sollte.Von mir gibt es 1 Punkt Abzug, wegen den nicht günstigen Etiketten. Für alles andere, wie Funktion, einfache Installation, einfache Handhabung, gute Software, großer Funktionsumfang der Software… gibt es volle Punkte.Wobei ich am schwanken war volle 5 Punkte zu geben. Da diese Bindung an eigene Etiketten, oder Farben, Ladekabel usw. heute fasst alle machen und schon fasst Standard geworden ist. Aber andererseits ist das auch keine Entschuldigung, nur weil andere das auch machen und der Hersteller sollte entsprechend fair bewertet werden.
John
Bewertet in Großbritannien am 17. Dezember 2024
Quick delivery, good quality item, works perfectly in my printer.
Larry Christy
Bewertet in den USA am14. Dezember 2024
I ordered this printer to use with eBay shipping, but it does not recognize the labels that came with it. This brand, DYMO, used to be a great product, but lately, it has been less so.
Rico
Bewertet in Deutschland am 1. März 2024
Früher ein zufriedener Nutzer des LabelWrites 400 Turbo stellte ich nach Wechsel auf einen Windows 11 Rechner fest, dass der Drucker zwar vom Windows erkannt wird, aber die neue Labelprint-Software "Dymo Connect" nicht mehr mit dem alten Drucker kommuniziert. Hier wird mein bisheriger Drucker softwareseitig einfach ausgesteuert und ich fühle mich dazu genötigt, mir für ca. 150 EUR das vergleichbare Nachfolgegerät kaufen zu müssen.Stellt sich ein Unternehmen so Nachhaltigkeit vor? Funktionstüchtige Geräte auf dem Müll schmeißen zu müssen? Ich zitiere dazu mal - Stand heute - von der Dymo Webseite: "...Wir setzen uns für die Optimierung Ihrer Effizienz ein und zugleich investieren wir in Nachhaltigkeit – Etikett für Etikett... Im Zuge dieser Initiative verfügt DYMO® über ein engagiertes Team, das danach strebt, jeden Tag nachhaltiger zu werden..."Ich habe dann also in den sauren Apfel der Neuinvestition gebissen, weil ich ja auch noch reichlich alte Etiketten liegen hatte... Nach Ankunft des Druckers stellte ich erstmal fest, dass ich meinen Bestand an vorhandenen Etiketten auch gleich noch entsorgen darf "Etikett für Etikett". Sehr nachhaltig muss ich sagen! In meinem Fall nochmal ca. 100 EUR futsch.Also habe ich dazu noch die neuen Etiketten gekauft und wollte nun endlich an die Arbeit. Jetzt stelle ich fest, dass die neue Software Dymo Connect zum Vorgänger eine für mich enorm wichtige Einschränkung des Funktionsumfanges aufweist. Fast jedes Etikett, was ich drucke, weist unterschiedliche Schriftstile (Normal, Fett, Kursiv) oder unterschiedliche Schriftgrößen auf. Diese konnte man bislang auch innerhalb eines Testfeldes einfach auswählen.Die neue Software bietet diese Möglichkeit nicht mehr! Zitat Dymo Userguide: "Wenn Sie den Text in Ihrem Etikett mit verschiedenen Stilen versehen möchten, müssen Sie für jeden Stil ein separates Textobjekt hinzufügen."Das kann doch nicht Euer Ernst sein, oder!? Will ich ein Etikett mit Textfeld drucken, wo ich mal schnell was fett hervorheben, unterstreichen oder in größer bzw. kleiner darstellen möchte, muss ich mir das Layout mühsam aus unterschiedlichen Textfeldern zusammenbasteln? Das dauert um ein Vielfaches so lange wie bisher. Das muss dann wohl nach der erwähnten "Nachhaltigkeit" der Teil mit der "Effizienz" für mich sein. Für mich dadurch nahezu unbrauchbar!Nun habe ich hier für mehrere Hundert Euro zwei Drucker und diverse Etiketten liegen, mit den ich für meine Arbeit - mit dem einen, der noch funktionierte gar nichts mehr - und mit dem anderen, den ich mir leider nachgekauft habe, so gut wie gar nichts anfangen kann.Liebes DYMO-Team: Das war meine schlechteste User-Experience, die ich je erlebt habe. Ich bereue den Kauf sehr! Und ich möchte Euer Unternehmen trotz der gebotenen "Nachhaltigkeit" und "Effizienz" auch auch nicht mehr weiter unterstützen. Das war definitiv das letzte Dymo-Produkt, was ich gekauft habe!
jamie s.
Bewertet in den USA am22. März 2023
Pretty easy to use. Works pretty much the same as the 450 and 450turbo models. Updated software version that isn't too terribly different.This model does have a sensor that won't let you use anything but the dymo brand labels which are great quality but significantly more expensive.
Produktempfehlungen

73.29€

34 .99 34.99€

4.3
Option wählen

26.94€

11 .99 11.99€

4.4
Option wählen