Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

doorslay Speichenspannungsmesser Fahrradspeichen Tension Meter Kalibrierwerkzeug, Messgerät für Fahrradspeichenspannungsmessgerät Fahrradreparaturwerkzeuge

Kostenloser Versand ab 25.99€

28.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager
  • 【Hochwertige Materialien】Unser Speichenspannungsmesser ist aus hochfestem Aluminium gefertigt, das durch CNC-Bearbeitung verarbeitet wird. Dies garantiert eine hohe Langlebigkeit und Robustheit.
  • 【Akkurate Messung】Mit unserem Fahrradspeichen Tension Meter können Sie die Speichenspannung Ihres Rades genau messen. So können Sie rechtzeitig feststellen, ob ein Austausch der Speichen notwendig ist.
  • 【Vielseitigkeit】 Unser Tension Meter ist für alle Arten von Speichen geeignet, egal ob rund oder flach. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Fahrradliebhaber.
  • 【Anwendung】 Der Speichenspannungsmesser ist ideal zur Diagnose von Radproblemen oder zur Montage neuer Fahrräder. Er hilft Ihnen dabei, die optimale Spannung für Ihre Speichen zu finden und so die Leistung und Langlebigkeit Ihres Rades zu verbessern.
  • 【Einfach zu verwenden】Einhandbedienung, einfaches Design, für jedermann zum schnellen Lesen geeignet. Mit unserem Fahrradspeichen Tension Meter können Sie die absolute Spannung jeder einzelnen Speiche in einem Laufrad messen. Dies ist besonders nützlich beim Bau oder der Reparatur von Laufrädern und hilft Ihnen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.



Produktinformation

Speichenspannungsmesser
Speichenspannungsmesser
Speichenspannungsmesser
Speichenspannungsmesser

Hinrich Aue
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Es soll eigentlich ein park tools TM-1 sein, und die mitgelieferte Tabelle ist mehr oder weniger die selbe.Nachdem ich mir ein Gerät gebaut hab um es zu kalibrieren, hab ich festgestellt, es ist ziemlich daneben.wenn man die Speichenspannung kalibriert hat, ist es OK, und genau genug.Allerdings ist mir die "Nadel" einfach irgendwann abgefallen, kann man aber wieder festschrauben.Ab und zu kommt es dazu das man erst z.B. 16 liest, und dann plötzlich geht es runter auf 14, und die Unsicherheit wächst.klar ist es billig, aber ich würde es nur mit Kalibriervorrichtung benutzen.Zur Sicherheit bringe ich die Laufräder jetzt doch nochmal zur Werkstatt zur Kontrolle...Weiß nicht ob es sich für den Hobbymechaniker lohnt...
Herbert Wolf
Bewertet in Deutschland am 26. April 2025
Gutes Produkt, einfache Anwendung. Bei älteren Felgen wird man einen Kompromiss finden, bei selbiger Speichenspannung kann dann durchaus ein deutlicher Seitenschlag entstehen. Diesen wiederum kann man nachzentrieren, dann ist bei einzelnen Speichen die Spannung je nach dem, etwas höher, oder etwas niedriger.Auf jeden Fall stimmt die grobe Richtung und eine lockere Speiche ist leicht erkennbar. Bei einem Hinterrad mit Mehrfachkettenschaltung ist die Speichenspannung auf der Ritzelseite höher als gegenüber, weil asymmetrisch.Einfach ausprobieren, ist kein Hexenwerk. Deutlich preiswerter als Mitbewerber aus USA. Vielleicht auch gerade deswegen.
Michael F.
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Das Werkzeug ist eine große Hilfe, kann ich doch die Speichenspannung nun absolut messen und muß sie nicht mehr nach Gefühl oder Gehöhr relativ vergleichen.Interessant: An meinen eingespeichten Rädern und Laufrädern aus dem Fachhandel messe ich - je nach Laufrad- eine gleichmäßige Speichenspannung zwischen 1200N und 1500N. Diese liegt damit deutlich über dem Wert, der z.B. von Mavic "freigegeben" wird - Mavic erlaubt max. 90kg, an meinem Stevens-Rad mit A319 Felgen messe ich mit diesem Werzeug auf der Antriebsseite bis zu 1500N. Das schreibe ich ohne Wertung. Die Überschreitung der Herstellervorgabe erstaunt mich doch etwas, denn wird die Felge zu stark gespannt, drohen Schäden (z.B. ein Einreißen der Felge).Update: Ich habe inzwischen die Ursache gefunden, warum gekaufte Räder mit zu hohen Spannungen eingespeicht zu sein schienen. Nachdem ich nun viele Räder eingespeicht habe, fiel mir auf, daß der Zeiger beim "Loslassen" sich immer noch langsam weiter bewegte und auch mehrere Messungen voneinander abwichen. Die Ursache ist, daß die Feder sich nicht leicht bewegte. Ich habe nun die Feder und die Auflagepunkte geölt und jetzt macht alles Sinn - ich lese im Schnitt folgendes ab (alles circa-Werte - bitte nicht blind übernehmen, da ich mir mit meiner Aktion vielleicht alles verstellt habe...):- Neues Stevens A319 Vorderrad 100mm, Felgenbremse: 860N- Neues Stevens A319 Hinterrad 135mm, Felgenbremse: Antieb: 1200N, Nicht-Antrieb: 770Nneues Vorderrad, vom Händler von Hand eingespeicht, Felgenbremse: (eigentlich nicht besonders gleichmäßig)ca. 580N - 860Nneues Vorderrad, vom Händler von Hand eingespeicht, ScheibenbremseScheibenseite: ca. 860NNicht-Scheibenseite: ca. 630N.Damit würden die Räder vom Händler die Vorgaben von Mavic einhalten.... Das Stevens auf der Antiebsseite nicht, im Schnitt aber schon...Lange Rede, kurzer Sinn: die Feder, die Auflagepunkte und die Schrabe der Feder sollten meiner Meinung nach vor Benutzung geölt werden.
T. E.
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Erfüllt zu 100% seinen Zweck
Redisda
Bewertet in Deutschland am 15. März 2024
Macht was es soll
Uwe M.
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2024
... und zeigt plausible Werte an. Ich habe eine neu eingespeichte Felge für den Vergleich, das reicht mir völlig.Profis die absolute Top Qualität für Rennräder brauchen werden sicherlich etwas anderes kaufen, mir reicht dieses gut verarbeitete Messgerät.
alfrusa
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
Ich habe nach langer Zeit wieder malein Laufrad eingespeicht und war etwas skeptisch, ob die Speichen ausreichend bzw. richtig gespannt waren. Höhen- und Seitenschlag habe ich gut eingestellt, aber bei einigen Speichen hatte ich Zweifel, ob sie richtig gespannt waren. Mit diesem praktischen, leicht zu handhabenen Werkzeug konnte ich gut die Spannung der Speichen messen. Das Ergebnis war, dass die Speichen sehr unterschiedlich fest angezogen waren, obwohl sie sich gut anfühlten.Zur Messung: Als Spannungswert habe ich ein vergleichbares Original-Laufrad hergenommen. Ob ein professionelles Werkzeug, das ein mehrfaches kostet, genauere Ergebnisse anzeigt weiß ich nicht. Mir ist es wichtig, dass ich die Speichenspannungen innerhalb eines Laufrades miteinander vergleichen kann. Ich bin mit diesem Werkzeug sehr zufrieden.
Eckert Patrick
Bewertet in Deutschland am 19. November 2022
Ich habe mit dem Toll nun schon Laufräder komplett neu eingespeicht (Nabe war kaputt) und alle meine Laufräder durch kontrolliert.Ob ich dem Tool bei der absoluten Spannung trauen kann muss ich mal bei Gelegenheit prüfen wenn ich Zugriff zu nem professionellen Vergleichsprodukt habe.Zum angleichen der Speichenspannung innerhalb eines Laufrades tagt es aber allemal und dafür habe ich es in erster Linie gekauft.Bin absolut zufrieden.
Produktempfehlungen

12.95€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen