Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerQ
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2025
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. Coolook Laser Graviermaschine , Modell CK1-55 (Bausatz)USB-Anschlusskabel USB-A auf USB-B1 Stk. SD-Karte mit USB-Kartenleser1 Stk. Laserschutzbrille, OD5+, Schutz gegen Laserlicht mit 200 bis 450nm Wellenlängemehrsprachiges Product Manual (EN, DE, RU)Geliefert wird ein in Einzelteile zerlegter Lasergravierer; einige Funktionsmodule sind vormontiert. Alles was man zur Gravur ebener Oberflächen benötigt ist beim Bausatz dabei. Zudem findet sich auch noch eine Laserschutzbrille und ein USB-Anschlusskabel. Mit 5,5W Laserleistung hat man ausreichend Energie zum Lasergravieren von Holzoberflächen und je nach Material auch zum Schneiden leichter, dünner Holzschichten. Der Aufbau des ca. 57cm x 51cm x 15cm großen Gravursystems (aktive Fläche ca. 30cm x 30cm) sollte so sorgfältig wie möglich und unter Beachtung der Hinweise auf den entsprechenden Seiten des Produkt Manuals erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass alles im rechten Winkel fixiert wird und dass man Schlitten auf Rollbahnen nicht mit Gewalt bewegen sollte wenn sie Widerstand bieten. Dazu alle Steckverbindungen gerade und fest aufstecken (sobald man sicher ist, dass sie sich am richtigen Platz befinden ;-) Die Kabel zur Lasereinheit am X/Y-Schlitten so verlegen, dass diese nicht im Weg sind und auch bei maximaler Auslenkung nicht den Schlitten behindern. Nachdem man alle mechanischen und elektrischen Verbindungen nochmals überprüft hat, kann man weiter den Anleitungen im Buch folgen und den Gravierer zum ersten mal einschalten. Da ein solches System, wie auch ein 3D-Drucker, nur einfachste Befehle versteht, müssen Vorlagen zuerst in einem entsprechenden Programm vorbereitet werden. Auch hierzu gibt das Handbuch den ein oder anderen Tip. Ganz wichtig ist der Schutz der Augen. Auch Reflexionen der Laserstrahlung kann irreversible, schwere Augenschäden hervorrufen. Bei der Arbeit mit diesem Laser ist von allen Personen in der Nähe daher zwingend immer ein zuverlässiger Augenschutz zu tragen!! Fortgeschrittene können das System mit der Zeit auch zusätzlich aufrüsten um z.B. das Gravurergebnis weiter zu verbessern oder auch zylindrische Gegenstände zu gravieren. Fazit: Relativ kleine Leistung, top für Lasergravur auf Holz, idealer Bausatz z.B. für Einsteiger in diese Technik oder als Projekt für Azubi's
Alexander Fischer
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2025
bin insgesamt zufrieden, auch wenn es ein paar Punkte gibt, die man beachten sollte. Die Maschine ist kompakt und für kleinere Projekte durchaus geeignet. Die Verarbeitung ist solide, und der Zusammenbau gestaltete sich, trotz fehlender detaillierter Anleitung (die Bilder sind leider sehr klein), in etwa zwei Stunden machbar. Das Habe ich am Tag wo ich den Bekommen habe noch gemacht, den konnte ich einfach nicht Stehen lassen, und nun habe ich es Nett neben meinen 3D Druckern stehen.Besonders gut gefällt mir die Leistung des 5,5 Watt Lasers. Holz, Leder und sogar dünnes Acryl lassen sich problemlos gravieren, und die Ergebnisse sind sehr sauber. Die Möglichkeit, Dateien per WLAN vom Handy zu starten, ist praktisch, obwohl ich persönlich lieber die USB-Verbindung und die Kontrolle über meinen PC bevorzuge.Allerdings muss ich erwähnen, dass die Beschreibung mit "40W" etwas irreführend ist, da dies die tatsächliche Laserleistung nicht widerspiegelt.Für Kleinere Gravurprojekte und auch einfach nur zum Ausprobieren ist das Teil aber echt wunderbar! Man muss sich ein wenig Reinfuchsen, aber sonst geht es wirklich einfahc und gut!
5v3n
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Habe das Gerät gestern bekommen und aufgebaut heute werde ich die ersten Versuche Wagen was ich bisher sagen kann die Verarbeitung ist gut und ordentlich verpackt das was ich erheblich kritisieren muss ist die Anleitung die Bilder sind zwar schön aber klein und die Schriftgröße benötigt schon fast eine Lupe daß ist ein echtes Problem ansonsten ist erstmal alles super!
Henry H.
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2025
Ich habe bereits seit einigen Jahren einen ähnlich aufgebauten Lasergravierer, der mir mittlerweile von der Arbeitsfläche zu klein geworden ist.Deshalb nun der Umstieg zu einem moderneren und größeren System. Das Gerät wird als Bausatz geliefert, was in der Artikelbeschreibung nicht erwähnt wird. Für den genauen Aufbau (wichtig sind alle rechtwinkligen Schraubverbindungen sowie das parallele ausrichten der beiden Y-Schrittmotoren) benötigte ich gute zwei konzentrierte Stunden, dann passte alles.Die aktuelle passende Windows-Software LaserGBRL habe ich downgeloaded (im Manual sind die Angaben dafür enthalten, werde aber vermutlich doch noch etwas Geld ausgeben und die Lightburn-Software lizensieren, sie ist einfach professioneller).Das Gerät verfügt auch über eine WiFi-Schnittstelle, mit der man vom Handy aus die auf der TF-Karte abgelegten Dateien starten kann, ich arbeite lieber über die USB-Schnittstelle und mit meinem Windows-Steuerungs-PC und habe das Ganze unter optischer Kontrolle.Einige der Halterungen sind aus Plastik, hier wären mir Aluminium-Ausführungen wegen der Haltbarkeit lieber gewesen; aber vielleicht gibt es diese ja im Zubehörmarkt :)Auch eine Metallgitter-Unterlage und eine Rauchabsaugung sollte man auf seine Aufrüstliste setzen, diese sind hilfreich.Die Lasereinheit selbst ist mit 5,5W ausreichen stark, um dünnere Holzgehäuse ect. zu schneiden.
Sam.K
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2025
Macht was er soll allerdings nicht was ich will, hat keinen Anfangs und Endpunkt man muss raten wo man anfängt und 100 mal nachjustieren überhaupt nichts für Einsteiger
Produktempfehlungen