Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

116.79€

56 .99 56.99€

Auf Lager

1.Stil:Standardausführung


2.Konfiguration:Single


Info zu diesem Artikel

  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
  • Die nahezu geräuschlose STM-Fokussierung stellt Fotos schnell scharf und sorgt bei Videoaufnahmen für eine kontinuierliche Scharfstellung.
  • Mit einem Gewicht von nur ca. 160 g ist das EF 50mm f/1,8 STM ein Objektiv, das Sie überall dabei haben können.
  • Das EF 50mm f/1,8 STM hat eine Naheinstellgrenze von nur 35 cm. Damit kommen Sie noch näher an das Motiv heran und erreichen einen höheren Abbildungsmaßstab
  • Lieferumfang: Canon EF 50mm Objektiv; Objektivdeckel E-49; Objektivrückdeckel; Bedienungsanleitung; Garantiekarte; EAC Broschüre


Produktbeschreibung

Dieses kultige, erschwingliche Canon Kameraobjektiv verdient seinen Platz in der Ausrüstung eines jeden Fotografen. Es ist so kompakt und leicht, dass Sie es einfach in die Tasche stecken können und nicht einmal merken, dass Sie es dabei haben. Aber Sie werden nicht mehr darauf verzichten wollen. Die große Blendenöffnung des EF 50mm f/1.8 macht es Ihnen leicht, das Motiv scharf von einem Hintergrund mit schönen Unschärfen abzugrenzen und großartige Aufnahmen bei wenig Licht zu machen, ohne dass Sie einen Blitz benötigen. Die feste Brennweite von 50 mm kommt dem nahe, was das Auge sieht. Es ist damit eines der beliebtesten Objektive in der Fotografie. Da es sich um ein Festbrennweitenobjektiv handelt, liefert es eine hervorragende Bildqualität mit verbesserter Schärfe, mehr Kontrast und weniger Verzeichnung. Lieferumfang Canon EF 50mm f/1.8 STM Objektiv; Objektivdeckel E-49; Objektivstaubkappe E; Bedienungsanleitung

Rechtliche Hinweise

Garantie und Gewährleistung Die Garantie richtet sich, wenn nicht anders vermerkt, nach den Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der Lieferung. Ist der Käufer Unternehmer, juristische Person oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr. Handelt es sich bei dem Kaufgegenstand um eine gebrauchte Sache oder um Demo-ware, so beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr. Der Käufer ist verpflichtet, offene Mängel binnen einer Frist von zwei Wochen ab Zugang der Ware schriftlich gegenüber dem Verkäufer anzuzeigen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung offener Mängel ausgeschlossen.Kurz nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Warenbestätigung.


Roberto
Bewertet in Italien am 6. September 2024
L'obiettivo Canon EF 50 mm f/1.8 STM è un must-have per ogni fotografo, amatoriale o professionista. La qualità dell'immagine è straordinaria, con una nitidezza e un contrasto che rendono ogni scatto vivido e dettagliato. L'apertura f/1.8 permette di ottenere bellissimi sfocati e un'ottima performance anche in condizioni di scarsa luminosità. Il motore STM assicura un autofocus fluido e silenzioso, ideale per video e fotografie spontanee. Inoltre, il design compatto e leggero rende questo obiettivo facilmente trasportabile, mentre il prezzo lo rende un'opzione accessibile senza compromettere la qualità. Consiglio vivamente questo obiettivo a chiunque voglia migliorare la propria fotografia con un'ottima lente a un prezzo ragionevole!
hajojue
Bewertet in Deutschland am 30. November 2024
Als langjähriger und ambitionierter Amateurfotograf habe auch ich mir das Canon EF 50 f/1.8 STM noch für meine schon betagte EOS 6D (und EOS 7D) gegönnt und mein Canon EF 50 f/1.8 II damit abgelöst. Ich bin begeistert: Verarbeitungsqualität, Haptik und Autofokus haben sich gegenüber dem Vorgänger doch deutlich verbessert. Auch wenn ich gute Zoom Objektive der L-Klasse mein Eigen nennen darf, schätze ich doch das geringe Gewicht, die Lichtstärke, das Bokeh und das Freistellungspotential sehr. Ich bin eben auch gerne mal mit einer leichten Festbrennweite unterwegs und liebe die damit einhergehende andere Herangehensweise (back to the roots). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unübertroffen. Ich kann das Objektiv daher nur wärmstens empfehlen.
Alexander Schubert
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Dieses Objektiv liefert beeindruckende Ergebnisse, besonders bei Porträts. Die Lichtstärke von f/1.8 ermöglicht eine schöne Hintergrundunschärfe, die das Motiv hervorhebt. Schärfe und Kontrast sind in allen Brennweiten hervorragend, und das leichtgewichtige Design macht es ideal für unterwegs. Der schnelle und präzise Autofokus funktioniert sowohl bei Tageslicht als auch bei schwächerem Licht sehr gut. Die Verarbeitung ist solide, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Ein Muss für jeden Fotografen, der seine Möglichkeiten erweitern möchte!
Emre
Bewertet in der Türkei am 13. September 2024
Blackmagic kullanıcısıyım benim için çok iyi ve kullanışlı bir lens oldu ki zaten 50mm olsun 35mm olsun güzel ve kullanışlı açılardır. Crop sensörde bir tık daha dah olacaktır ve 70 e eşdeğer bir açısı olacaktır ki crop makineler için üretilmiş bir lens zaten oğtik kalitesi çok hoş sadece f1.8 de biraz kromatik aberasyon oluşuyor f2.5 e kıstığınızda düzeliyor hızlı sessiz bir lens (stm motoru sayesinde)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 26. April 2024
Als Hobbyfotograf bin ich immer auf der Suche nach Objektiven, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, und das Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv enttäuscht keineswegs!Die Bildqualität dieses Objektivs ist einfach herausragend. Die Schärfe und Detailgenauigkeit sind beeindruckend, und die F1.8 Blendenöffnung ermöglicht wunderschöne Hintergrundunschärfe-Effekte, die meine Porträtaufnahmen wirklich zum Leben erwecken. Selbst bei schwachem Licht liefert dieses Objektiv beeindruckende Ergebnisse, sodass ich auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und gut belichtete Bilder machen kann.Die Bauqualität ist solide, und das Objektiv fühlt sich trotz seines erschwinglichen Preises robust an. Der Autofokus ist schnell und präzise, was besonders bei der Porträtfotografie wichtig ist, um den Fokus auf den Augen zu halten.Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Größe und das leichte Gewicht des Objektivs, was es zu einem idealen Begleiter für Reisen und Ausflüge macht.Insgesamt bin ich von diesem Objektiv absolut begeistert und kann es jedem Fotografen empfehlen, der auf der Suche nach einem vielseitigen und qualitativ hochwertigen Objektiv zu einem vernünftigen Preis ist!
Daniel
Bewertet in den USA am26. Mai 2021
This is a fantastic portrait lens. Been using for head shots, pics of my nieces and nephews, pet pictures, and some product photography. Super clear. Using on canon 90d which has 1.6 zoom factor so this lens acts more like an 80mm on my camera so you have to step back from the subject a decent amount, but still great to shoot with once you get used to it! Highly recommend for beginner lens
Shreyas Kumar Bhargav
Bewertet in Indien am 30. April 2019
A brilliant lens for anyone looking to up their photography game!Every photo you take with this lens between an aperture range of 1.8 to 3.2 will have the nice depth of field which makes the subject pop in any image.I had to do photography for my cousin's engagement and all I had in my arsenal were a Canon SL2/200D (crop sensor), 18-55mm Kit lens (28-80mm in crop sensor) and a 75-300mm telephoto lens (120-480mm in crop sensor).I knew very well that these lens and camera combination were not the best for a event photography. (trust me! I've tried! The results were not so great) and I was sceptical about renting lenses as I could not be as light headed as I usually am with my own lenses.So, I ordered the 50mm f/1.8 lens on 26th April, 2019 and got it on 27th April, a day before the engagement ceremony (Kudos to Amazon delivery).I tested the lens a day before the engagement and on the day of the engagement, 90% of the photoshoot was done with the 50mm prime lens with 18-55mm lens used only for wide angle group shots. The absence of image stabilisation is not an issue as the lens is light in weight.So, yes, the nifty fifty is a one size fits all kind of lens. However, my camera had a crop sensor (1.5~1.6X), which means the 50mm was actually giving me the field of view of an 80mm focal length. This meant that I had to physically move around a bit to get the framing right. If you have a full frame camera, 50mm would have the field of view of a 50mm.This field of view difference had me over thinking about whether to buy the 24mm f/2.8 (38mm in crop sensor) or the 50mm f/1.8.I finally pulled the plug on the 24mm, bought 50mm because of the 1.8 aperture and decided to compromise on the field of view. Also, the 50mm STM had 7 aperture blades which meant the bokeh would be nearly rounded.In the end, the pictures came out great and had that 'Professional Photographer Click' look to it, everyone loved it. This made the investment totally worth it.The only drawback with this lens would be the auto focus. While it is silent because of the STM motor, it is not the fastest.I did the entire day's photoshoot with Manual focus and the results were really good. So, I would suggest that you use this lens with manual focus only.So, in conclusion, if you are person who wants a relatively inexpensive lens with nice bokeh and depth of field, this lens is just hard to beat.(I will not be sharing photos from the engagement to protect the privacy of the people involved. But, I will share some unedited sample photos to give you an idea about the quality you get from the 50mm prime lens.)
Carsten Schlipf
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2015
Das neue STM ist dasselbe wie das alte, nur mit STM Motor und mehr Blendenlamellen? Das wird oft behauptet. Wenn man sich beide Objektive aber mal genauer anschaut, fällt da doch so einiges mehr auf. Es wurde sehr viel verbessert. Leider aber nicht immer nur zum Guten.Auf meinem Blog habe ich einen sehr detailierten Bericht verfasst, wo man sich im Gegensatz zu hier alle Bilder in voller Auflösung ansehen kann. Zu finden auf aperturized.com unter Essays (leider erlaubt Amazon ja keine direkten Links).VORGESCHICHTE:Nachdem mein altes EF 50mm II an meine Frau abgetreten wurde, habe ich lange überlegt, was der Nachfolger werden soll. An Voll(klein)format liebe ich 50mm, daher kamen das EF 50mm 1:1.4 USM oder das Sigma 50mm 1.4 HSM Art als Alternativen in Frage. Das 50mm 1.4 hat allerdings auch einige Macken. Starke chromatische Aberationen, USM ist auch kein Ring USM und daher Augenwischerei und ihm fehlt irgendwie der Charakter des 1.8er. Dafür dann mehr als das 3fache? Lieber nicht. Das Sigma ist da schon eine andere Klasse. Nahezu perfekt! Aber gross und schwer. Als Amateur ist mir dann ein kleines Objektiv, dass immer dabei ist dann doch lieber.Als dann das STM angekündigt wurde war schnell klar. Das wird es.ERSTER EINDRUCKBeim ersten Anfassen wurde ich sofort sehr positiv überrascht. Mal abgesehen vom Metallbajonett, fühlt sich die Oberfläche des Objektives sehr wertig an. Mehr wie das Polycarbonat Oberteil meiner Canon 6D als wie die Plastikoberfläche des alten EF 50mm II. Auch deutlich besser als das EF 50mm 1:1.4 USM oder das EF 100mm 1:2.8 Macro USM.Auch sehr willkommen: Endlich gibt es ein echtes Gewinde für eine Gegenlichtblende. Ja, bei Canon ist natürlich keine dabei. Aber ich musste sie trotzdem haben und konnte nicht warten, bis es günstigere Angebote von Drittanbietern gibt. Also habe ich mir die ES-68 von Canon mitbestellt. Ja, ich hätte warten und viel Geld sparen können. Ja, ich sollte nicht die Politik von Canon unterstützen. Aber ich wollte sie einfach haben. Kommt mir jetzt bitte nicht mit rationalen Argumenten ;-)Die Oberfläche der Gegenlichtblende hat dasselbe hochwertige Feeling wie das Objektiv und bietet ausserdem einen Verriegelungsknopf mit dem die Blende sicher verriegelt wird. Natürlich kann sie nun auch platzsparend verkehrt herum montiert werden.AUTO FOCUS UND STMDeutlich verbessert wurde die AF Geschwindigkeit dank dem neuen STM (Stepping Motor) Antrieb. Auch fällt auf, dass nun der Focus deutlich öfters auf Anhieb sitzt. Das nervige Pumpen der alten Version wurde deutlich minimiert und tritt nur noch in schlechtem Licht und sehr kontrastarmen Motiven auf dem AF Punkt auf.Ein deutlicher Vorteil des STM soll sein nahezu geräuschloser Betrieb sein - laut Canon. Nun, vielleicht ist es ein Mangel meines Models, aber von "nahezu geräuschlos" ist dieser Motor doch recht weit entfernt. Klar, der Motor ist leiser als beim alten EF 50mm II und klingt nicht so nervig. Jedes meiner USM Objektive ist jedoch deutlich leiser. Ich habe auch schon gelesen woanders, dass der STM in anderen Objektiven von Canon leiser sein soll, als beim EF 50mm STM. Also erwartet einfach mal nicht zuviel.Da ich allerdings praktisch nie Videos aufnehme und auch sehr selten in absolut leisen Umgebungen fotografiere kann ich damit leben. Allein der verbesserte AF ist schon Vorteil genug für mich.Erwähnenswert auch, dass die Naheinstellgrenze von 0,45m auf 0,35m reduziert wurde und damit die Macrofähigkeit erhöht wurde.FOCUS-BY-WIRESchön ist, dass der Focus Ring nun breiter ist und besser greifbar ist. Aber es ist nicht länger ein mechanischer Ring. Statt dessen ist es ein elektronischer Ring, der den AF Motor steuert.Dies hat den Vorteil, dass nun das Verhalten von Ring-USM Motoren emuliert werden kann: Bei aktiven AF und halbdurchgedrücktem Auslöser kann man durch Drehen am Ring den Focus nachregeln. Schön! Aber das ganze kommt leider mit ein paar Nachteilen, weswegen ich es auch gewagt habe einen Stern von meiner Bewertung abzuziehen.Ist der AF aktiviert und ich drehe am Ring tut sich zunächst gar nichts. Erst wenn ich den Auslöser halb durchdrücke, ist der Focus Ring aktiviert. In der MF Stellung dagegen ist der Focus Ring immer aktiviert. Hier kann ich also auch ohne durchdrücken des Auslösers den Focus durch drehen verändern. Das ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber noch erträglich.Beim Drehen des Rings wird der Focus zwar recht zügig nachgezogen. Eigentlich merke ich hier keine wirkliche Latenz. Aber das Gefühl ist dabei doch völlig anders, erst recht da man bei jedem Drehen immer sofort den Motor hört, der einen daran erinnert, dass man hier nur den Motor steuert.Richtig blöd ist aber, dass das ganze aber natürlich immer voraussetzt, dass das Objektiv an der Kamera montiert ist und die Kamera eingeschaltet ist. Gerade da das Objektiv beim Fokusieren ausfährt kann man den Tubus nach dem abmontieren nicht mal eben einfahren. Beim EF 50mm 1:1.4 USM beispielsweise führt Druck auf den ausgefahrenen Tubus immer wieder zu defekten AF Motoren (siehe Rezensionen dort). Ich will nicht erst herausfinden müssen, wie der STM das aushalten kann. Eventuell werde ich auch hier wohl dazu übergehen die Gegenlichtblende immer nach vorne montiert zu lassen.Hier hätte ich mir also lieber wieder einen mechanischen Fokusring gewünscht und hätte dafür auch gerne darauf verzichtet im AF Modus manuell eingreifen zu können.BILDQUALITÄT: SCHÄRFEKommen wir nun zum wichtigsten Punkt: Der Bildqualität. Auch wenn behauptet wird, dass der Aufbau gleich ist, hier hat sich doch recht viel getan.Zum ersten Test habe ich mal mit dem alten und dem neuen Nifty Fifty die Bedienungsanleitung fotografiert. Das Ergebnis habe ich hier hochgeladen und ist in voller Auflösung auf meinem Blog zu finden.Ist das alte Objektiv in der Mitte bei Offenblende noch recht unscharf ist hier das neue STM bei Offenblende um Welten besser. Beim STM verbessert sich das nochmal bei f/2.8, danach bleibt die Schärfe dann relativ konsisten auf gleichem Niveau. Das alte Objektiv verbessert seine Schärfe deutlich langsamer. Dafür aber kann das alte ab f/5.6 das neue Objektiv aber auch leicht überholen. Holla! Wenn man aber nun bedenkt, dass bei einer solche Linse, viele doch recht gerne bei Offenblende fotografieren wollen, sehe ich hier das neue STM dennoch als Sieger an.Schaut man sich nun die Randschärfe (hier linke obere Ecke) an wird klar wie viel besser das neue STM doch ist. Man kann für den Preis sicher keine sensationelle Randschärfe erwarten, dennoch ist das STM nun auch bei Offenblende am Rand benutzbar. Und im direkten Vergleich wird deutlich, wie schlecht hier doch das alte EF 50mm II ist. Selbst bei f/5.6 erreicht das alte Objektiv noch längst nicht die Randschärfe wie das STM bei f/1.8. Klarer Sieg für das neue EF 50mm STM. Wem die Randschärfe hier nicht ausreicht, der muss dann eben doch mehr Geld ausgeben und zum Sigma 50mm Art greifen. Für den Preis ist das STM aber verdammt gut!BILDQUALITÄT: BOKEHWarum kauft man sich nun eine lichtstarke Festbrennweite. Doch in erster Linie um Objekte frei zu stellen und den Hintergrund in schöner Unschärfe (Bokeh) verschwimmen zu lassen. Natürlich kann man hier keine Wunder von einer Linse dieser Preisqualität erwarten.Das alte 50mm II war hier auch nie wirklich eine Sensation. Gerade mal fünf Blendenlamellen und eine Form, die zu deutlichen Fünfecken führt sowie harte Ränder führen zu einem unruhigen Bokeh bei Lichtern im Unschärfebereich. Dies ist sehr gut hier im Beispielbild der Weihnachtskette zu sehen.Nun bietet das neue STM sieben Blendenlamellen und eine deutlich bessere Form, die deutlich kreisrunder bleibt. Geblieben sind zwar die harten Ränder, dennoch sieht das Bokeh nun aber deutlich angenehmer und ruhiger aus.Letztendlich schauen aber wohl auch nur ambitionierte Fotografen genau auf das Bokeh. Jeder andere sollte durch das Subjekt angesprochen werden und wenn das Bokeh wichtiger als das Subjekt ist, ist bei der Komposition vielleicht etwas falsch gelaufen ;-)FAZITHier mein Fazit im Vergleich auf den Vorgänger:+++ Um Welten bessere Randschärfe. Jetzt auch bei Offenblende akzeptable Ergebnisse.++ Schnellerer und treffsicherer Autofocus.++ Sieben Blendenlamellen und neue Form führen zu nahezu kreisrunden Bokehlichtern, auch beim Abblenden.++ Reduzierte Naheinstellgrenze von 0,45m auf 0,35m++ Deutlich bessere Gehäusequalität: Metallbajonett und wertiger Kunsstoff.++ Gewinde und Verfügbarkeit einer echten Gegenlichtblende (Canon ES-68).+ Mittenschärfe bei Offenblende deutlich besser. Fällt beim Abblenden ab f/5.6 aber leicht hinter dem alten EF 50mm II zurück.+ Leiserer AF, wenn auch hinter den Erwartungen eines STM Objektives.+ Verbesserter Objektivdeckel.+ Manuelles Eingreifen im AF Modus möglich.- Wie auch beim Vorgänger ausfahrender Tubus beim Fokussieren.-- Focus-by-wire: Einige Probleme und Unstimmigkeiten (mehr dazu oben), welche für mich zum Sternabzug führen.Unter dem Strich bleibt eine klare Empfehlung für das neue EF 50mm 1:1.8 STM und ich sehe keinen wirklich Grund mehr die alte Version zu kaufen. Optisch bietet das neue STM eine deutliche Verbesserung. Auch das Gehäuse ist deutlich qualitativer. Der Aufpreis zur alten Version ist für mich daher sogar mehr als gerechtfertigt. Würde der Ärger mit dem Focus-by-wire erspart bleiben, wären es klare 5 Sterne.UPDATE (2015-05-31):Nach dem mein Review auf PetaPixel.com veröffentlicht wurde kam die Bitte mal zwei Bilder zum Vergleich der Naheinstellgrenze aufzunehmen. Leider kann ich bei Amazon nachträglich keine weiteren Bilder mehr hochladen (oder ich finde es nur nicht). Auf meinem Blog (aperturized.com -> essays) habe ich unten diese beiden Bilder hinzugefügt und das Ergebnis hat auch mich überrascht. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Natürlich ist das 50mm STM noch längst kein Macro Objektiv, wer aber öfters gerne Nahaufnahmen von größeren Dingen macht, wird es lieben. Das alte 50mm II habe ich im Zusammenspiel mit Macroringen allerdings auch sehr gerne für Macros verwendet. Mit der neuen Naheinstellgrenze braucht man nun nur noch kürzere Ringe, das bedeutet weniger Lichtverlust und bessere Qualität.
Produktempfehlungen

419.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

1,098.99€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

694.13€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

879.99€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

32.90€

14 .99 14.99€

4.7
Option wählen