Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer093 INFRAROTFILTER SCHWARZROT 830 Das B+W 093 Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte sichtbare Licht, es erscheint deshalb schwarz und ermöglicht im Gegensatz zum B+W 092 Infrarotfilter 695 Aufnahmen im reinen Infrarot ohne das sichtbare Rot. Die Transmission überschreitet erst bei 800 nm 1 %, um bei 900 nm auf 88 % anzusteigen. Bei diesem doch reinen IR-Filter ist sehr auf die IR-Restsensibilisierung der Digitalkamera zu achten. Der Filterfaktor hängt sehr von der Beleuchtung ab. Über eine Testreihe lässt sich der optimale Belichtungswert ermitteln. - Für experimentelle Fotoaufnahmen - Bildergebnisse mit extrem hohen Schwarz-Weiß-Kontrasten - Grünes Blattwerk wird hell weiß wiedergegeben - Made in Germany Digitalkameras verfügen in der Regel zwar über ein fest eingebautes IR-Cut-Filter vor ihrem Bildsensor, aber die vorhandene Restsensibilisierung lässt sich für infrarottypische Aufnahmen damit ausnutzen. Genau diese Lücke machen sich die B+W 092 Infrarotfilter 695 und B+W 093 Infrarotfilter 630 zunutze, wenn das sichtbare Licht gesperrt wird. Die Wahl des Bildausschnitts und die infrarotbezogene Fokussierung erfolgen vor dem Aufschrauben des Filters, da bei angesetztem Infrarotfilter eine Kontrolle im Sucher oder auf dem LCD nicht möglich ist. Das Ergebnis sind kreative Infrarotfotos mit einem fantastischen „Wood-Effekt“ (weißes Laub) und dem typischen dunklen Himmel. Im Bildprogramm werden die IR-Fotos optimiert: Kontrast automatisch oder im Histogramm erhöht. Ein Farbbild in SW wandeln oder mit einzelnen Farbkanälen „spielen“, der Rotkanal bleibt auf Maximum. Infrarotfotografie hat stets einen experimentellen Charakter.