Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSacit Acar
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Hervorragendes Produkt..Preis Leistung passt
Manfred Schrader
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Eine sehr gute Oberfräse der sanftanlauf und die Beleuchtung auf den Fräser ist sehr hilfreich ich bin sehr zufrieden !
Thibault Dosunmu
Überprüft in Belgien am 11. Februar 2025
Aucun souci à signaler.
pit hintze
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Super schnelle Lieferung, hab sie ein paar mal ausprobiert und bin begeistert. Leider war nur ein Fräsaufsatz dabei, hab auch von Bosch ein Frässet bestellt.Maschine funktioniert einwandfrei.Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
E. F.
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Die "Heimwerker" Fräse von Bosch macht richtig Spaß. Durch den sanften Anlauf hat man das Gefühl, dass man eine wesentlich teurere Fräse besitzt. Das ist natürlich auch eine Sicherheitsfunktion für Fräser, Werkstück und Benutzer. Die Frästiefe lässt sich durch die vielen Stufen und die Feinjustierung super einstellen.Die Absaugleistung beim Kantenfräsen ist physisch bedingt nicht optimal, aber das ist bei allen Geräten so. Eine Nut- oder Tauchfräsung habe ich noch nicht durchgeführt, aber ich gehe davon aus, dass auch das butterweich vonstatten geht. In Kombination mit den Bosch Professional Fräser Sets ein Träumchen - für wenig Geld.Sehe keinen Grund in Bosch Professional oder gar Festool zu investieren, wenn man nur gelegentlich fräsen möchte. Einzige Alternative wär die Makita DRT50, die mit ihrem Akkubetrieb tatsächlich einen Mehrwert bietet, aber aufgrund Akku und Zusatzmodulen wiederrum auf einen Gesamtpreis kommt, der doppelt so hoch ist, wie von diesem Gerät.
Michael G.
Bewertet in Deutschland am 5. November 2024
Ich habe sie mir im Sale geholt, hat demnach ca. 100€ gekostet.Für diesen Preis bekommt man keine so sanft laufende und leistungsstarke Fräse. Mich hat es sehr gewundert, wie sicher sich die Bedienung anfühlt und wie präzise man sie führen kann. Die Absaugung ist auch sehr gut, mit einem stinknormalen Staubsauger.Ohne einen teuren Fräslift zu kaufen, ist diese (denke ich) nicht als Tischfräse geeignet.Als Oberfräse kann ich sie bedenkenlos empfehlen.
Martin
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Einfaches Wechseln der Fräsköpfe möglich. Sie lässt sich sehr gut bedienen und ist absolut handlich... Im Koffer ist alles gut aufgeräumt verstaubar. Super Preis-Leistungsverhältnis.
N.Sahin OZEN
Bewertet in der Türkei am 20. September 2024
merhaba,Firma hızlı kargolama yapıyor. Kargo Gönderimi için ilave paketleme yapmadanürünü kendi orjinal plastik çantasinda gönderimini yapıyor.Hasarlanmamasi için ayrıca karton kutuya koyaraktan kargolanabilirdi.gelen ürün orjinal Ürün.Firmayı Tavsiye ederim.
Federico Garcia
Bewertet in Spanien am 19. Dezember 2024
La máquina es perfecta, potente, silenciosa y no vibra, aunque muy pesada. Muy ingenioso y práctico el sistema de ajuste fino de profundidad, no he visto nada similar en otras máquinas. El estuche para tirar, es un auténtico tetris volver a meter la máquina y los accesorios ahí
Thomas J
Bewertet in Schweden am 19. Oktober 2024
Har fräst en hel del med denna fräs och är helnöjd! Medföljande väska samt att fräsen har belysning är guld!
A van Leeuwen
Bewertet in den Niederlanden am 19. August 2024
Makkelijk te gebruiken frees ook voor beginners. Veel in te stellen.
Dennis
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Das Gerät punktet auf ganzer Linie: Für den Kauf sprechen sein starker Antrieb und die Feinjustage des Hubs. Deutlich besser als bei der kleineren 1200er!Beleuchtung, Leistung, Aufnahme und die Qualität sprechen für die Fräse.Absolut zu empfehlen und für die meisten ausreichend! Top.
Werkzeug-Fan
Bewertet in Deutschland am 3. April 2018
Zuallererst: das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als in Ordnung: 1400 Watt, inkl. Koffer, drei(!) Spannzangen mit 6.0 und 8.0 mm und 1/4 Zoll, Revolveranschlag, Dynamo-Beleuchtung und Parallelanschlag (ok, der ist nur aus Blech, aber durchaus funktionstüchtig). Auch die Fräsleistung ist absolut ausreichend.Dennoch ein paar Verbesserungsvorschläge (vielleicht liest das bei Bosch ja jemand), die den Wert der Fräse für mich sehr deutlich erhöhen:1. Das PVC-Kabel wurde durch ein 2-adriges Gummikabel mit 3.5 m Länge ersetzt (2x1.0, Bauhaus). Das Handling verbessert sich dadurch enorm. Natürlich muss man die Fräse dafür öffen, aber das geht problemlos. Achtung jedoch: eine wichtige Schraube ist unter dem Skalen-Aufkleber versteckt.2. In die Löcher in der Basisplatte habe ich drei selbst angefertigte M6-Gewindehülsen eingeklebt. Nun kann ich die Fräse unter einem Frästisch montieren (bzw. unter meiner BOSCH Kreissäge) oder unterschiedliche Adapterplatten für Kopierhülsen montieren.3. Nach kurzer Verwendung klemmte die Hubführung trotz Applikation von WD40, Silikonöl, Gleitbahnöl etc. immer mehr, insbesondere im obersten, ganz ausgefederten Bereich. Die Demontage zeigte nach Messung mit der Mikrometerschraube, dass das Führungsrohr, auf welches die Klemmung wirkt, durch eben diese Klemmung (Messingschraube mit Linksgewinde) geringfügig oval verformt war (ca. 0.1 mm). Die Klemmung muss man insbesondere bei einer Montage unter dem Frästisch jedoch ziemlich "anknallen", da sonst die Fräse nach unten rutscht. Also ist eine Verformung programmiert. Ein Alu-Drehteil mit 12.55 mm Aussendurchmesser und 80 mm Länge und mit einer Längsnut von 1.5 mm Tiefe (wegen der Innen-Schweissnaht des Führungsrohres), eingepresst in das zuvor per Industriefön gründlich erhitzte Führungsrohr, sorgt nun dafür, dass die Verformung zukünftig verhindert wird. Ein erster Erfolg: der Alu-Kern bringt das Führungsrohr offensichtlich wieder in eine kreisrunde Form, denn die Fräse federt plötzlich wie ein junges Mädchen.4. Ein selbst gefräster höhenverstellbarer bzw. demontierbarer Fuss zur Abstützung der Grundplatte bei Arbeiten mit der Kopierhülse ist Gold wert: ein Abkippen der Fräse ist nun beinahe unmöglich (s. Bilder)Fazit: Zugegeben, etwas Eigenarbeit wurde investiert, aber das an sich schon gute Produkt wird m.E. doch sehr viel besser. Bosch könnte also mit überschaubaren Massnahmen daraus ein Super-Produkt machen.Ein Nachtrag am 10.5.2018:Nachdem ich die OF mehrfach demontiert hatte, siehe oben und u.a. zum Ersetzen des Netzkabel durch ein hochflexibles 2-adriges Gummikabel (sehr empfehlenswert!), hat der dadurch etwas drangsalierte Magnetring zur integrierten Dynamo-Beleuchtung in seiner Kupferummantelung seinen Geist aufgegeben, d.h. sich in Einzelstücke aufgelöst. Klar mein Montagefehler, da ich dafür eine Rohrzange eingesetzt hatte.Was zunächst nach einem ärgerlichen Schaden aussah, habe ich in sein Gegenteil verkehrt:Es war immer lästig bzw. regelrecht sinnlos, dass die 2 LEDs erst zu leuchten begannen, wenn die Fräse Drehzahl aufgenommen hatte, denn da war ein Frässchaden durch eine fehlerhafte Start-Positionierung bereits meist eingetreten. Also habe ich die weiterhin funktionstüchtigen 2 LEDs mit einem feinem Kabel parallel geschaltet und das Kabel durch eine kleine Feil-Öffnung aus dem Gehäuse der Spindelarretierung herausgeführt.Über 2 Miniaturstecker führt das Kabel in ein kleines Batteriegehäuse mit Schalter (s. Bilder; 3 x AAA, € 2.95), welches per Klett- und Selbstklebeband etwas unter dem roten "BOSCH"-Schriftzug befestigt ist. Jetzt kann ich die Frässtelle jederzeit brilliant und super-hell beleuchten, denn mit 4.5 V leuchten die 2 LEDs wirklich sehr hell. Das Ganze ist ein guter Zugewinn an Genauigkeit beim Fräsen, den ich zum Nachbau nur empfehlen kann :-). Soweit ich weiss, hat keine andere Oberfräse eine jederzeit zuschaltbare integrierte Beleuchtung.Nachtrag Ende 2020:Für den permanenten Einsatz der POF 1400 als Unterfräse im Tischauszug der Tischreissäge Bosch GTX 10 XC hatte ich eine 2. Fräse gekauft. Diese ist in einem selbstgebauten Einsatz aus 17 mm Siebdruckplatte fest montiert, welcher mittels eines Holz-Schiebestücks mit einem Handgriff ein- und ausgebaut kann und mit Justierschrauben genau an die Tischfläche angepasst werden kann. Soweit so gut, aber zwei Dinge hatten mich dauernd gestört:Erstens konnte man bisher die Frästiefe nur von unten durch Änderung der Fräsenposition einstellen und zweitens konnte auch der Fräser nur durch unter-den-Tisch-kriechen (de-)montiert werden. Daher folgende Änderungen:1. Frästiefenanschlag und Revolveranschlag entfernen und im massiven Al-Vorsprung statt dessen ein Gewinde M8 x 1 einschneiden (geht nur mit einer Verlängerung)2. Gleitplatte dauerhaft entfernen und im Al-Fuss an der Stelle des Revolveranschlags ein gekapseltes(!) Kugellager 9x20x6 einsetzen3. Auf einer Gewindestange M8 x 1 (ca. 14 cm) mit einem angedrehten 6mm Zapfen einen selbstgedrehten "Kragen" mittels einer selbstsichernden M6-Mutter befestigen. Dieser Kragen wird sich später im Innenenring des Kugellagers abstützen4. (optional) Im Tischeinsatz eine Al-Führung für die M6 Mutter einsetzen5. Die komplettierte Gewindestange bei montierter Fräse durch diese Führung und das Kugellager in das Gewinde in der Fräse einschrauben. Dann PVC-Hülsen als Staubschutz einkleben (s. Bilder)6. aus Sicherheitsgründen noch einen Nullspannungsschalter montierenFertig!Jetzt kann die Frästiefe mit einer 10er Nuss auf 1/10 mm genau von oben eingestellt werden und in der obersten Position der Fräser ebenfalls von oben gewechselt werden. Nur die Drehsicherung muss man unterm Tisch drücken.
Produktempfehlungen