Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Warum eine wartungsfreie Batterie?
Der große Vorteil von wartungsfreien Rollerbatterien liegt darin, dass die Flüssigkeit nicht erst eingefüllt werden muss. Wartungsfreie Akkus werden so geliefert, dass sie fertig gefüllt, versiegelt und geladen sind. Deshalb benötigen Sie keine Spezialkenntnisse. Zudem besteht auch nicht die Gefahr, sich mit der Flüssigkeit zu verletzen.
Weiterhin braucht bzw. kann man sie auch nicht nachfüllen, da sie kein Wasser verbrauchen, wenn man sie sachgerecht verwendet. Der Pflege- und Wartungsaufwand wartungsfreie Batterien ist somit auf ein Minimum reduziert.
Achten Sie aber darauf, dass die Rollerbatterie frei von Schmutz bleibt. Halten Sie besonders die Batterieklemmen sauber, da sonst möglicherweise der Strom nicht optimal übetragen wird.
Hier finden Sie eine neue wartungsfreie Roller- Batterievom Batterie-Typ YB4L-B, der in über 90% aller 50ccm Roller verbaut ist. Bitte vergleichen Sie vor dem Kauf am besten die Referenznummer.
Rechtliche Hinweise
WICHTIGE INFORMATION FÜR ENDNUTZER: Gemäß EU-Verordnung 2019/1148 werden alle Säure-Batterien vor Versand im Hause befüllt und versiegelt. Wartungsfreie MF- und Gel-Batterien sind ebenfalls bereits befüllt und versiegelt. Ein Prüfen, Entnehmen oder Nachbefüllen mit Batteriesäure ist weder nötig noch möglich. Batterien dürfen grundsätzlich nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Batterien können nach Gebrauch im Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Fahrzeugbatterien an Endnutzer sind wir gemäß § 10 BattG zusätzlich verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Wir sind nach Pfanderhebung zur Erstattung des Pfandes verpflichtet, wenn Sie bei uns (ZS 2radteile GmbH, Unterbibracher Str. 3, 95519 Vorbach) eine Fahrzeug-Altbatterie zurückgeben. Darüber hinaus sind wir zur Rückzahlung des Pfands verpflichtet, wenn Sie eine Fahrzeug-Altbatterie bei einem anderen Vertreiber von Fahrzeugbatterien, bei einem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei einem Betreiber einer Behandlungseinrichtung für Altfahrzeuge nach der Altfahrzeug-Verordnung (Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen) abgegeben haben und uns einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis, der zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist, vorlegen. Sollten Sie zu den gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen zählen oder eine öffentliche Einrichtungen darstellen, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Fahrzeugbatterie unmittelbar bei Herstellern von Fahrzeugbatterien oder bei gewerblichen Altbatterieentsorgern zu entsorgen; in diesem Fall erhalten Sie auch nach Vorlage eines von diesen Stellen stammenden schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweises, der zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist, das Pfand von uns zurück. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Durchgekreuzte Abfalltonne = Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.